Samstag, 16. Juni 2007

Absoluter Betupp!

Ob der Überschrift "Hey, Schalke 04!" im Blog-G erwartete ich ein Schalke-Bashing. Ich warf mich via Klick mittenrein in die 135 Kommentare, unsereins ist mittlerweile ja fast süchtig danach.

Und zack, findet man sich in einer Toleranzdebatte wieder!
Meine Herren (und Damen), das ist entschieden zu pc!

Wo kommen wir denn hin, wenn wegen einer Debatte um ein paar Schwuchteln die asozialen Ständigzweiten aus dem Ruhrevier um ihren devoten Spaß kommen?

Neues von MMM

Manager Michael Meier (aka Ministranten-Micha zu Zeiten des Dr. Gott) sieht sich als Erstligamanager in der Zweiten Liga. In einem Interview im Kölner Stadtanzeiger plauderte er seinen Gedanken aus, dass es nach dem Abstieg des FC temporär vielleicht das Richtige gewesen wäre, einen aus der Zweiten Liga zu engagieren.

Ausserdem beklagt er ein permanentes Klima des Misstrauens beim 1. FC Köln. Ganz schlau geworden bin ich daraus allerdings nicht.

Ob er damit nur Misstrauen gegenüber seiner Person gemeint hat, kam nicht ganz heraus. Leider fragte Herr Löer nicht nach. Seine spätere Frage nach Rücktrittsgedanken würden zwar solche Gedanken zulassen. Allerdings erwähnte Meier das "Misstrauen" als Antwort auf die Frage nach den "Schwierigkeiten des 1. FC Köln" im Allgemeinen.

Angesprochen auf die in der Kritik stehende Scouting-Abteilung des FC, antwortete Meier:
"Die hat es ja nicht einfach. Weil wir nie wussten: In welcher Liga spielst du nächstes Jahr, steigst du ab, steigst du wieder auf."
Auch wenn ich den FC eigentlich ganz gerne wieder in der Ersten Liga hätte: Angesichts der Konkurrenzsituation in der Zweiten Liga im nächsten Jahr würde ich empfehlen, nicht von einem Aufstieg auszugehen. Vielleicht beruhigt das die Scouts ja ein wenig.

Das Interview gibts hier.

Freitag, 15. Juni 2007

Schwere Zeiten für die Kurve

Es wird nicht leichter:
Die Nordkurve muss ihre Chants anpassen. Ab nächster Saison muss es Schwarz-Rot-Gelbe-Scheiße heißen!
Dem Kommentar von Thomas Lau in Jens' Pottblog habe ich nichts hinzuzufügen:
"mein gott, ist das häßlich"

[via Revier-Derby.de]

"Let Me Emschertain You!"

"Veltins-Arena: Schalke 04 und emschertainment planen zur Fußall-Europameisterschaft 2008 Übertragungen auf Großbildleinwand und Live-Konzerte von Top-Stars. Vorbild: Fan-Fest 2006."
(Quelle: waz.de)
Vielleicht kommt Robbie Williams ja auch.

Da habe ich nichts zu meckern. Wie der Trainer schonmal schrieb, manche Beiträge schreibt man nur, weil die Überschrift so gefällt.

Keine Witze mit Namen!

Ich verletze die Regel nicht, wenn ich vermute, dass der neunte Neuzugang des FC Energie Cottbus Assilia heissen wird, oder?

Donnerstag, 14. Juni 2007

Das leise Köcheln der Blubberquelle

Die Trainer der 1. Liga, Saison 1989/90:
Berger (Eintracht Frankfurt), Daum (1.FC Köln), Entenmann (VfB Stuttgart), Feldkamp (FC K'lautern), Gelsdorf (Bayer Leverkusen), Heynckes (Bayern München), Köppel (Borussia Dortmund), Lenz (FC Homburg), Lieberwirth (1. FC Nürnberg), Rehhagel (Werder Bremen), Ristic (Fort. Düsseldorf), Saftig (VfL Bochum), Schäfer (Karlsruher SC), Schock (HSV), Schulte (FC St. Pauli), Sebert (Waldhof Mannheim), v. Bruch (Bor. M'gladbach), Wohlers (Bayer Uerdingen)

Die Trainer der 2. Liga, Saison 1989/90:
Bongartz (Wattenscheidt 09), Ebert (Darmstadt 98), Ehrmantraut (BW 90 Berlin), Fuchs (Hertha BSC), Hoppe (VfL Osnabrück), Hoss (SC Freiburg), Köstner (Hessen Kassel), Krafft (Stuttg. Kickers), Krauzun (Alem. Aachen), Kremer (MSV Duisburg), Krüger (Hannover 96), Mareczek (Pr. Münster), Melzig (SpVgg Bayreuth), Moors (RW Essen), Neururer (Schalke 04), Persike (SV Meppen), Reinders (Eintr. Braunschweig), Schlappner (Saarbrücken), Sundermann (SpVgg Unterhaching), Tenhagen (Fortuna Köln)

_______________

Wenn eine Zeitschrift einen Skandal aufdecken möchte, besorgt sie sich möglichst integere Zeugen, haut dann ein paar zu beweisende Klopper raus und hält sich noch was zum nachschieben in der Hinterhand, für wenn die Öffentlichkeit bereits rotiert, wenn alles abgestritten wird.

Die Sportbild hat sich für ihre Schlagzeilen keinen der vielen Trainer (s.o.) mit gutem Ruf ausgesucht, sondern sie mit Dampfplauderer Peter Neururer verkauft. Schon in der Vorabveröffentlichung bei sportbild.de wimmelt es von Verallgemeinerungen, die den Text bewusst etwas "wischiwaschi" wirken lassen. Namen nennen will Sportbild (im Text heisst es "will Neururer") freilich auch nicht. Und weil die Sportbild volksnah ist bestätigt sie, was wir alle schon vermuteten: "Die Augen stehen anders." Eben, das hätte doch jeder sehen müssen, die stecken doch alle unter einer Decke!

Die Sportbild will keinen Skandal. Die "geheime Gehaltsliste der Bayern" ist der Topaufmacher auf der Titelseite der heutigen Ausgabe! Die Sportbild verdient ordentlich an der Bundesliga, sie wird den Fußball nicht ernsthaft beschädigen. Sie hat ihre Schlagzeile, sie wird ein paar Exemplare mehr verkaufen.
Und weil auch der DFB nichts beschädigen will, und weil bei zuviel Recherche die Möglichkeit etwas zu entdecken, was niemand entdecken möchte, gegeben wäre, wird zum Schluß Neururer als alleiniger Verlierer dastehen.

Mittwoch, 13. Juni 2007

kort & krachtig: Der Vorstandsvorsitzende der FC Bayern München AG


"Beim DFB scheint man immer der Meinung zu sein, man müsse alles über die Öffentlichkeit regeln."

Karl-Heinz Rummenigge

Spanien oder Ecuador? Egal, hauptsache Barcelona!

Mal ehrlich, lebe ich alleine hinter'm Mond oder wußtest Du auch nicht, dass es zwei riesige Fußball-Clubs "Barcelona" gibt?!

1925 haben katalanische Auswanderer in Ecuadors bevölkerungsreichsten Stadt Guayaquil den "Sporting Club Barcelona" gegründet. Heute hat der Club fast 100.000 Mitglieder, ist ecuadorianischer Rekordmeister und spielt im dreizehntgrößten Stadion der Welt!


täuschend auch echt:
Barcelona SC Guayaquil


Überhaupt bin ich nur durch das Stadion auf diesen Club gestoßen, das will ich wohl zugeben. Was denn wohl das größte Stadion der Welt sei, war wohl eine Frage bei "Schlag den Raab". Das Aztekenstadion in Mexico Stadt wäre meine Antwort gewesen.

Falsch, denn in Nordkorea, in Pyongyang steht ein Stadion mit einem Fassungsvermögen von 150.000 Zuschauern!

Da aber dort bisland keinerlei wichtige Fußballspiele stattgefunden haben, während in Mexico Stadt bereit zwei Fußballweltmeisterschaften (und eine Olympiade) ausgetragen wurden, fühle ich mich trotzdem irgendwie als Rechthaber ...

Liste der größten Fußballstadien der Welt

(Quelle: Wikipedia, weltfussball.de)

Dienstag, 12. Juni 2007

Es geht immer weiter

Einst Torwart der größten Mannschaft Frankreichs, Europa- und Weltmeister, Welttorhüter des Jahres, zweimal französischer Meister mit Monaco: Fabien Barthez.

Er wurde auch noch zweimal englischer Meister mit Manchester, allerdings war er da schon nicht mehr im Zenit seiner Leistungsfähigkeit. Als Frankreich letztes Jahr Vizeweltmeister wurde, wurde es das eher trotz denn wegen Fabien Barthez.


Er hörte bereits schonmal auf, um dann doch nochmal für Nantes weiterzumachen, um dann eine Fan zu verkloppen und dann zumindest für immer bei Nantes aufzuhören, um dann im mexicanischen Aguascalientes anzuheuern, um dann durch seinen Agenten verlauten zu lassen, dass das alles so nicht stimme.

Es gibt Torhüter, die nicht wissen wann's gut sein sollte. Einer davon ist Fabien Barthez. Nicht immer ein Weltklasse-Torhüter, aber immer ein Charakterkopf!

(Quellen: 11Freunde, kicker; Bild: 20minutes.fr)

Fehleinschätzung des Jahres

Dieses Blog gibts noch nicht lange genug, als dass ich mir schon mit verdaddelten Meisterschafts- oder Abstiegstipps die Hosen ausziehen müsste. Deshalb hier mal, tragisch genug, meine Top Fehleinschätzung der vergangen Saison, aus der Kategorie "Das immer schwerste Spiel":
"Ich vermute ja, dass es nach einer flotten Führung ein recht lockeres Spiel für Schalke wird, und dass das wirklich knappe und spannende Spiel erst am letzten Spieltag gegen die Arminia folgt"

Montag, 11. Juni 2007

Hallo Herr Nordmann!

Sicher, eurosport.yahoo.com ist International (gesprochen internäschn_nl), aber mal ehrlich:
Liest ihren Artikel wohl tatsächlich irgendjemand, der nicht weiss, dass ...
Ailton [ist] in der Bundesliga kein Unbekannter
... ist?

Sonntag, 10. Juni 2007

Lumumba auf Mallorca

Heute vor 17 Jahren: Herr Wieland mit Eltern und Kumpel auf Mallorca. Das Hotel hauptsächlich mit Dänen und Holländern belegt. Der Kumpel und Herr Wieland mit den an jeder Ecke zu bekommenden, den Nationalmannschaftstrikots nachempfundenen Polyesterleibchen ("Matthäus" & "Klinsmann") gekleidet, in der TV-Ecke sitzend und Lumumba schlürfend. Deutschland - Jugoslawien. Und Lothar Matthäus schoß sein Tor.

Später machte Klinsmann noch sein Spiel, gegen Holland. Auch das sahen der Kumpel und Herr Wieland noch zwischen Holländern (damals waren bei Mallorca-Pauschalurlauben 3 Wochen noch Standard). Den Rotz hatte man übrigens in der TV-Ecke nicht wirklich mitbekommen. Zwei rote Karten, weshalb auch immer; obs am spanischen TV oder an schlechter Auffassungsgabe der Lumumbagruppe lag, ist nicht mehr nachzuvollziehen.

Deutschland wurde völlig verdient Weltmeister, Beckenbauer endgültig unsterblich und Matthäus' Tor fand in die BBC Best 10 Goals Of World Cup.



PS: Dass über eine Reihung von allesamt tollen Toren gestritten werden kann, ist klar. Ich mag ja dem Bergkamp sein Ding. Aber das die 1 die 1 ist, ist mir dennoch sympathisch.

Samstag, 9. Juni 2007

Der wahnsinnige Transfer-Rekord

Ribery ist laut Hoeneß "der Rekordtransfer des FC Bayern" und "also wohl auch der Rekordtransfer der Liga", was nahelegt, dass er ein wenig teurer gekommen ist als Marcio Amoroso, für den Borussia Dortmund einst 50 Millionen Mark Ablöse zahlte.

(Quellen: NRZ)


Vielleicht das letzte Mal, dass über einen Rekord von Dr. Gott und Ministranten-Micha geschrieben wurde ...

Kommentare & Antworten

Lucio
da Lucio findet imma den richtigen Zeitpunkt zum abspiela
ch (Gast) - 10. August, 21:47
Na also: noch ein...
...alter Bekannter ;)
berka - 1. August, 13:04
Alte Bekannte
Schön erklärt, danke. Noch ein paar bekannte Namen...
berka - 1. August, 09:12
Notlagen?
fällt mir jetzt erst auf: habt Ihr die im Stadion etwa...
berka - 30. Juli, 14:00
Ich weiss schon warum...
Ich weiss schon warum ich im Stadion keine Getränke...
Jan! (Gast) - 30. Juli, 13:01
siehste
deswegen wird's wahrscheinlich exportiert
berka - 30. Juli, 08:50
Wir warten gespannt
...auf den ersten, der Veltin's schreibt.
Trainer Baade (Gast) - 29. Juli, 23:27
@ Stefan: Ja, bei Miller’s...
@ Stefan: Ja, bei Miller’s würde ich auch nichts dazu...
Herr Wieland - 29. Juli, 17:12

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Der Spielmacher

Stets ein wunderbarer Quell der Wirrnis ist der Begriff des Spielmachers oder gar der Spielmacher-Position. Der Mann mit der legendären Nummer 10 war einst Halbstürmer und wurde später ins Mittelfeld zurückgezogen, wo er aber mehr wurde als ein zentraler Mittelfeldspieler. Dieser Spieler in der Mitte des Feldes, ob vorgeschoben oder zurückgezogen, sollte von seinen Mitspielern häufiger angespielt werden und dann genialisch das Angriffsspiel bedienen. Das wurde noch mit der Phantasie kurzgeschlossen, ein solchermaßen kreativer Mensch könne nicht auch noch schwer arbeiten, weshalb man ihm einen Helfer, den sogenannten Wasserträger, beistellen müsse. Einen solche Spielmacherposition gibt es heute nicht mehr, trotzdem ist die Suche nach dem Spielmacher nicht beendet. Im Zweifelsfall wird der Kopf einer Mannschaft, wie Zinedine Zidane beim französischen Weltmeister 1998, einfach zum Spielmacher erklärt.
Biermann/Fuchs

Credits

twoday.net AGB

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


Blick ins Trübe
Das immer schwerste Spiel
Die Anderen
EM 2008
Gedöns
Hallo ...
Helden
Hömma und Kuckma
kurtspaeter schreibt ...
Lattekeske Fußballrhetorik
Nationalmannschaft
Sonst noch auf Schalke ...
Was nervt
Was wa(h)r
Zahlengekasper
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren