Der Ruhrpottmeister zu Gast auf Schalke

Für die Fantrikotverkaufszahlen mag es toll sein, dass die Hauptakteure des VfL jedes Jahr komplett ausgewechselt werden. Kuntz und Koller freuen sich sicherlich weniger. Also ist ihr ständiges Ziel, irgendwelche vermeintlich unbekannten Spieler aus dem Hut zu zaubern, die dann in die Lücken wachsen. Beachtenswert häufig gelingt das, ab und an nicht. Und so wank(el)t der VfL durch die Bundesligageschichte.
Die Schalker Sicht auf das heutige Spiel ist schnell erklärt. Die Aufstellung wird aller Voraussicht nach nicht von der aus dem Spiel gegen Valencia abweichen. Die Einstellung hoffentlich schon. Gegen Valencia reichte ein 0:0 als Ziel, gegen Bochum nicht. Gewinnt Schalke, brennt die nächste Kerze. Verliert Schalke, brennt der Baum.
[Was beim letzten mal wa(h)r: „In die Scheiße getreten statt Meisterstück geliefert“]
[Bild: Y_tambe (geringfügig verändert)]
Bochum größer
Gegen die Bergmannstradition kann man eben nicht anstinken. Selbst mein Opa, Bergmann, wohnhaft in Hamborn, war Schalke-Fan.
Naja, und Hamborn 90...
Und Duisburg
Liegt wohl an der Bodenständigkeit der Leute hier, dass die erfolgreichen Vereine aus der Kohlenpottzeit bis heute ihr Potenzial erhalten konnten.