Auf der Suche nach dem Syndesmoseband
Wikipedia brachte keine Hilfe. Google brachte 8 Treffer zu Meldungen, wessen besagtes Band wie verletzt war oder ist, um an neunter Stelle einen Blog aufzuführen, dessen Autor vor nicht allzu langer Zeit vor dem gleichen Problem stand wie ich heute.
Aus "baeh - Beobachtungen eines Wanderschafs" vom 27.03.2007:
Also googeln: Syndesmoseband ergibt 3940 Treffer; 3939 stammen von Fussballsites. Das Syndesmoseband scheint der Star unter den Sportverletzungen zu sein, aber eine verständliche Erklärung findet sich in den Ergebnissen nicht. Auch der Wikipedia ist das Syndesmoseband unbekannt.Erstmal auf den Trichter gekommen, hilft einem auch die Wikipedia weiter:
Mehr Glück hat man mit dem Begriff "Syndesmose". Google zeigt als erstes auf einen Artikel über Bandverletzungen am Sprunggelenk. Darin findet sich das Kapitel 3 "Syndesmosenruptur" mit Erklärung und Zeichnung. So weit dasSchaf versteht, handelt es sich um mehrere Bänder, die Schien- und Wadenbein zusammenhalten. Das Syndesmoseband gibt es offenbar nicht.
Eine Syndesmose (eingedeutscht von Syndesmosis, von griech. syn = zusammen, desmos = Band) oder Bandhaft ist eine Form eines unechten Gelenks. Bei der Bandhaft werden zwei Knochen durch Bindegewebe zusammengehalten. Sie gehört damit zu den bindegewebigen Knochenverbindungen (Articulationes fibrosae). Im Gegensatz zu den übrigen bindegewebigen Knochenverbindungen (Sutura, Gomphosis) ist das Bindegewebe flächenhaft ausgebildet, bildet also eine mehr oder weniger breite Membran.Einen schönen Dank an dasSchaf in die Schweiz! Jetzt weiss ich Bescheid.
Bindegewebige Knochenverbindungen kommen am Unterarm und -schenkel vor.
Schöner wird die Aussicht auf den ersten Bundesligaeinsatz von Toni Tapalovic am 34. Spieltag dadurch allerdings auch nicht.
(Quellen: baeh Blog, Wikipedia und Medizin-Netz.de)