Mittwoch, 30. Mai 2007

DIE WELT sieht Schalke 04 als Favorit auf Champions League-Sieg

In einem Artikel der Zeitung DIE WELT wird der aktuelle FC Arsenal- und ehemalige Schalke-Torhüter Jens Lehmann zitiert. Auf die Frage nach den Chancen des FC Schalke 04 in der folgenden Champions League-Saison antwortete dieser:
"Auf jeden Fall überstehen sie die Gruppenphase, dann wird es aber schwer."
Die für den Artikel gewählte Überschrift "Lehmann prophezeit Schalke Probleme in Champions League" lässt einzig den Schluß zu, dass DIE WELT einen Durchmarsch der Knappen, auch durch die KO-Runden, erwartet.

22 abgeschraubte Ohrmuscheln?


Bekommt viel Geld, aber nicht das letzte Hemd der Bayern: Luca Toni

Luca Toni erzielte in den letzten drei Jahren in 102 Spielen für Palermo und Florenz 67 Tore! In der Serie A, der Liga der Defensivkünstler, der Liga des Champions League Siegers.

Wenn der Mann seine Trefferquote hält, wird er in der kommenden Saison 22 Bundesligatore für den FC Bayern erzielen. Wenn er in der kommenden Saison nur (sagen wir pisselige) 15 Tore schiesst, sagt das dann was über die Qualität der Bundesliga im Vergleich zur Serie A aus?

(Bild: gofeminin.de)

Dienstag, 29. Mai 2007

Peter Löw und Markus Flick

Das Duo DFBheim zählt eher zu den ruhigeren Vertretern in der Musikszene. Bei ihm gibt es kein Gepose und keine Effekthascherei. Alles, was Peter Löw und Markus Flick anfassen, bewerkstelligen sie mit einer bewundernswerten scheinbaren Ruhe, aber auch extremer Zielstrebigkeit.



Everyone who casts a shadow seem to stand in the sun
and when your step leaves a track you seem to be going on.

I know myself... I know my shades... but I don´t see no light
and if there's a track, it means: no turning back… no matter what you try!


(Quellen: wolfsheim.de, kicker.de)

Montag, 28. Mai 2007

What The Hell Is Ermessensspielraum!? Oder: Regeldehner nerven!

Sätze wie "Eine harte Entscheidung für Cacau" oder "Rot für Cacau, Gelb für Meira: Es hätte umgekehrt sein sollen" treiben einen hier sonst (doch wohl einigermaßen) locker vor sich Hintippenden, seine pingelig-beamtige Seite hervorzukehren.

Fußball ist kein Jury-Sport. Der Mann mit der Pfeife hat ein knapp hundertseitiges Regelwerk umzusetzen. Fouls und deren Ahndung werden in "Regel 12 - Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen" behandelt. In den zur Regel 12 gehörenden "Anweisungen des DFB" ist Folgendes zu lesen:
"6. Treten und Schlagen sind Tätlichkeiten und bedingen – ebenso wie grobe Unsportlichkeiten – einen Feldverweis mit der Roten Karte ohne vorherige Verwarnung des schuldigen Spielers (grob unsportlich ist z. B. das Anwerfen eines Mitspielers)."
Nebenbei küre ich "Ermessensspielraum" zum Unwort der Woche.

Sonntag, 27. Mai 2007

Gegen Gladbach trifft doch eh jeder!

Monica Lierhaus: Herr Löw, Mario Gomez wurde zuletzt in der Nationalmannschaft nicht berücksichtigt, ist nun aber wieder Torschützenkönig der Bundesliga geworden. Kann er sich Hoffnungen auf eine Rückkehr ins DFB-Team machen?

Joachim Löw: Die Anzahl der Tore ist ja nicht alles! Es reicht nicht, gegen Mönchengladbach Tore zu schießen. Er spielt heute gegen Bayern München und da werden wir sehen wie es bei ihm läuft.

Klingt nicht nach Bundes-Joachim? Zu wenig diplomatisch, zu macho-like? Stimmt.

Es war Frau Neid, Trainerin der Damen-Nationalmannschaft, die solche Sätze sagte. Gestern, vor dem Pokalfinale der Frauen. Inka Grings (Stürmerin des FCR 2001 Duisburg, Torschützenkönigin 1999, 2000, 2003 und 2007!) ist "Mario Gomez", der FFC Brauweiler Pulheim ist "Mönchengladbach" und für den FFC Frankfurt steht "Bayern München".

Ok, gegen Grings ist Gomez (noch) 'ne Wurst. Aber einen lediglich 29-jähigen, vierfachen Torschützenkönig, der im DFB-Team nicht berücksichtigt wird, konnte ich eben nicht finden. Gut das es den Jogi Bundes-Joachim gibt!

Samstag, 26. Mai 2007

Die Uschi des Tages heißt Gabi

... tictacgabi, um genau zu sein.

Eigentlich wollte ich mich gerade über die Mitnordkurvler echauffieren, die sich für 5 € am Ultras-Stand vor dem Spiel in Bochum ihr "Nordkurve in Deiner Stadt" Shirt kauften, sich auf dem Weg zum Stadion als ach so stolze Schalker präsentierten, um nun via eBay ihre damals zu spät gekommenen Mitknappen mit Sprüchen wie "Kann mich nur schweren Herzens davon trennen!" oder "Leider ist es beim waschen von Größe XXL auf XL eingelaufen, und somit passt es mir nicht mehr ..." zu verarschen und von ihnen mal flux 80 Euro und mehr abzuziehen.

Aber vielleicht denke ich da zu kleinkariert oder unmodern und zu jedem schlechten Deal gehören zwei Dumme, also öffnete ich mich nochmals für Neues und entdeckte Gabi!

Gabi bietet bei eBay den vielen Frauen, die sich auch für Fußball interessieren ihre Bluse mit original Autogrammen von Schalke 04 an!


Eine Ansicht von Gabis Auktion gibts bei einem Klick auf das Bild


Gut, vielleicht wissen manche Frauen mit Schalke 04 nichts anzufangen. Gabi ist Schalke Neuling und kann das nachvollziehen. Also, denkt sich Gabi, muss noch ein näher beschreibender Zusatz her, ok, vielleicht nicht so direkt, also in Klammern: Schalke 04-(Gazprom)!

Vor rund 14 Tagen hat Gabi zum 1 Mal gemerkt, wie die Stimmung im Stadion ist. Sie war dermaßen begeistert, dass sie direkt nach dem Spiel damit begann, ihre Brüste den Spielern entgegenzurecken und Autogramme zu sammeln. Für Manuel Neuer wars vielleicht noch ein Erlebnis. Kevin Kuranyi ist sowas sicher schon gewohnt. Noch vier andere fing sie ein. Wer die waren weiß sie allerdings nicht mehr so genau.

Wer also ebenfalls Schalker ist und wem es nicht so wichtig ist, das die Bluse Rosa ist, wer vielleicht noch ein hübsches Geschenkt für seine Frau sucht (die Bluse ist brandneu, Gabi hat sie an diesem Tag zum ersten mal getragen und vermutlich auch nur wegen der Autogramme nicht mehr gewaschen), der sollte bis 19:37 Uhr Gabis Auktion gefunden haben.

Möglicherweise darf aber auch jeder Bielefelder Armine zu gleichen Konditionen bieten und möglicherweise handelt sich auch doch um das Gekrakel von Hain und Wichniarek: Jedenfalls sammelte Gabi ihre Autogramme vor 14 Tagen gegen Leverkusen, und so genau kennt sie die Schalker ja noch nicht ...

(Die in kursiv gehaltenen Formulierungen stammen von tictacgabi. Gegebenenfalls bitte selbstständig ein "(sic!)" dazu denken.)

Donnerstag, 24. Mai 2007

"Der Eine und der Andere" - Ein kurzes Stück für 2 Personen

"Wir sind uns mit Lincoln im Prinzip einig und haben bereits eine Absichtserklärung unterschrieben. Wir stehen mit Schalke in Verbindung, und ich bin mir sicher, dass es zu einem Transfer kommen wird"
... sagt der Eine.
"Mir ist davon rein gar nichts bekannt. Es gibt keine Anfrage. Niemand hat den Wunsch geäußert, mit uns über Lincoln zu sprechen. Er besitzt bei uns einen Vertrag bis 2008 und soll diesen auch erfüllen."
... antwortet der Andere.

Der eine ist Adnan Sezgin, Leiter der Fußball-AG von Galatasaray Istanbul, der andere ist Schalkes Manager Andreas Müller.

Ob eine Fortsetzung aufgeführt wird ist bislang nicht bekannt.

(Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger)

Simple Farbenlehre: Rot regiert Europa

Gestern gewannen die Rossoneri aus Mailand das CL-Finale gegen die Reds aus Liverpool. Die rot-weiße Mannschaft des FC Sevilla verteidigte letzte Woche erfolgreich den UEFA-Cup. Das rot-blaue Olympique Lyon wird auch in diesem Jahr wieder französischer Meister. Die Red Devils aus Manchester konnten den Blauen aus London nach 2 Jahren wieder den Meisterschaftspokal der Premier League abringen.

Im gefühlt komplett blau-weißen Griechenland dominiert nach wie vor Olympiakos Piräus, Vereinsfarben: Rot-Weiß. Die in roten Trikots spielenden St. Patrick's Athletics führen die irische "Eircom League" mit fünf Punkten Vorsprung an, Red Bull Salzburg bestimmte die Liga Österreichs nach belieben.

In der niederländische Eredivisie dominiert Rot sowieso: Die zuvor auf Platz drei geführte, rot-weiß gestreift gekleidete Philips' Sport Vereniging aus Eindhoven konnte am letzten Spieltag noch mit dem rot-weißen AZ Alkmaar die Plätze tauschen. Auf Platz 2 strandete Ajax Amsterdam, Trikots in rot-weiß mit höherem Traditionsfaktor gibt es wohl nicht.

Am Samstag werden entweder die rot-weißen Stuttgarter oder die rot-schwarzen Nürnberger deutscher Pokalsieger. Und um noch eins drauf zu setzen und gegen den ursprünglichen Sinn von Trikots, die Mannschaften möglichst gut unterscheiden zu können, trat der VfB Stuttgart zum endgültigen Gewinn der deutschen Meisterschaft gegen die orangefarben gekleideten Cottbuser nicht nur mit dem traditionellen rotem Brustring, sondern komplett in rot an.

Schlechte Zeiten für Königsblau.

Mittwoch, 23. Mai 2007

*Gäääähn ...

Na, das war doch wohl ein langweiliger Kick, oder?!

20 Minuten spielte wenigstens Liverpool engagiert, aber das wars dann auch schon. Irgendjemand wird sicher schreiben, dass Milan in der zweiten Hälfte grandios verteidigt hat, sowas wird immer geschrieben bei Milan. Ich fand in Halbzeit 2 vorallem Liverpool ideenlos.

Dazu kam noch der äusserst nervige Fritz v. Thurn und Taxis! Und Fandel hat zwar alles in allem nicht schlecht gepfiffen, aber was der sich dabei denkt, erst 3 Minuten Nachspielzeit anzeigen zu lassen und dann nach 2:45 Minuten abzupfeiffen, weiss der Herr Konzertpianist wohl nur alleine.

Gute Nacht.

Nix zu hören?!

Es gibt wenig über Fußball zu hören, oder?

Gibt es Radiosendungen, die sich abseits von Liveberichterstattung mit dem Thema Fußball beschäftigen? Vielleicht finde ich die ja nur nicht. Gibts irgendwo sowas wie die Sendungen 6-0-6 oder die Sportsweek Show bei BBC Radio FiveLive? In Los Angeles gibt es nach Spielen der LA Dodgers eine Radioshow, in der Fans anrufen und die Leistung des Teams diskutieren können. Gibts bei einem der hiesigen Fußballclubs sowas?

Auch im Bereich Podcasting passiert noch nicht allzu viel zum Thema Fußball, wenn ich nicht völlig blind bin.
Es gibt die Ligashow. Es gibt den kicker Podcast, der mir allerdings auch nur die News vorliest, die ich mir eh im Laufe des Tages irgendwann schon auf kicker.de angeschaut habe.

Der Schalke-Podcast von Radio Emscher Lippe bringt Donnerstags vor Spieltagen Ausschnitte aus der offiziellen Schalker Pressekonferenz. Ansonsten hat er den gleichen Fehler wie die meisten anderen Podcastangebote die ich noch kenne: Er sendet lediglich einen Spielbericht. Aber wer wartet für sowas schon auf einen Podcast?

Gestern las ich in einem Kommentar von Gesslerpat bei Trainer Baade, das Stefan Kießling Gast in einer 1Live Sendung gewesen sei. Das konnte ich finden, das gibts hier zu hören (Feed).
Bei der Suche stieß ich noch auf ein zwar schon ein paar Wochen altes, aber nicht uninteressantes Interview mit dem Hoeneß Uli, als Gast der SWR1-Sendung Leute (direkt, Feed).

Bleibt wohl nur, auf die fußballbezogene Explosion der Podcast-Szene zu warten. Kommt sicher irgendwann.



PS: Achja, der Bayerische Rundfunk stellt regelmäßig die Interviews aus der Sendung Blickpunkt Sport bereit (Feed). Aber Waldi und Rubi sind nicht immer leicht auszuhalten ...

Dienstag, 22. Mai 2007

"Yahoo!" stiehlt die Zahlen zum Spiel!

Wie weit vor dem Tor eine Mannschaft dem Gegner im Durchschnitt den Ball abgenommen hat. Über welche Seite wieviel Prozent der Angriffe liefen. Noch detaillierter: In welchem Quadrat eines gerasterten Spielfelds welche Mannschaft wie oft den Ball führte. Welcher Spieler welchem Mitspieler wie oft den Ball zuspielte bzw. von wem wie oft erhielt. Welcher Spieler wie oft auf welche Stelle des Tors schoss und wieviele Schüsse wo erfolgreich waren. Das alles für jeden Spieler oder für ein Team, oder für zwei Teams im Vergleich zueinander; grafisch dargestellt, deutlich und schnell verständlich.

Und das sind nur die Statistiken, die mir so ad hoc noch einfallen. Es wurden auf Eurosport.de bis vorgestern noch wesentlich mehr Daten dargestellt. Und das alles für alle großen europäischen Ligen.

Seit zwei Tagen gibt es eine neuen Eurosport-Internetauftritt. Dieser wird nun von Yahoo! geführt. Was bleibt ist ein Newsangebot wie es alle anderen größeren Sportportale auch bieten und ein Statistikteil, der das putzige Stats Centre von Sportal.de noch deutlich unterbietet. Dafür flackert nun an allen Ecken Werbung.

Es ist ein Jammer.

Kommentare & Antworten

Lucio
da Lucio findet imma den richtigen Zeitpunkt zum abspiela
ch (Gast) - 10. August, 21:47
Na also: noch ein...
...alter Bekannter ;)
berka - 1. August, 13:04
Alte Bekannte
Schön erklärt, danke. Noch ein paar bekannte Namen...
berka - 1. August, 09:12
Notlagen?
fällt mir jetzt erst auf: habt Ihr die im Stadion etwa...
berka - 30. Juli, 14:00
Ich weiss schon warum...
Ich weiss schon warum ich im Stadion keine Getränke...
Jan! (Gast) - 30. Juli, 13:01
siehste
deswegen wird's wahrscheinlich exportiert
berka - 30. Juli, 08:50
Wir warten gespannt
...auf den ersten, der Veltin's schreibt.
Trainer Baade (Gast) - 29. Juli, 23:27
@ Stefan: Ja, bei Miller’s...
@ Stefan: Ja, bei Miller’s würde ich auch nichts dazu...
Herr Wieland - 29. Juli, 17:12

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Der Spielmacher

Stets ein wunderbarer Quell der Wirrnis ist der Begriff des Spielmachers oder gar der Spielmacher-Position. Der Mann mit der legendären Nummer 10 war einst Halbstürmer und wurde später ins Mittelfeld zurückgezogen, wo er aber mehr wurde als ein zentraler Mittelfeldspieler. Dieser Spieler in der Mitte des Feldes, ob vorgeschoben oder zurückgezogen, sollte von seinen Mitspielern häufiger angespielt werden und dann genialisch das Angriffsspiel bedienen. Das wurde noch mit der Phantasie kurzgeschlossen, ein solchermaßen kreativer Mensch könne nicht auch noch schwer arbeiten, weshalb man ihm einen Helfer, den sogenannten Wasserträger, beistellen müsse. Einen solche Spielmacherposition gibt es heute nicht mehr, trotzdem ist die Suche nach dem Spielmacher nicht beendet. Im Zweifelsfall wird der Kopf einer Mannschaft, wie Zinedine Zidane beim französischen Weltmeister 1998, einfach zum Spielmacher erklärt.
Biermann/Fuchs

Credits

twoday.net AGB

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


Blick ins Trübe
Das immer schwerste Spiel
Die Anderen
EM 2008
Gedöns
Hallo ...
Helden
Hömma und Kuckma
kurtspaeter schreibt ...
Lattekeske Fußballrhetorik
Nationalmannschaft
Sonst noch auf Schalke ...
Was nervt
Was wa(h)r
Zahlengekasper
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren