Gedöns

Samstag, 26. Mai 2007

Die Uschi des Tages heißt Gabi

... tictacgabi, um genau zu sein.

Eigentlich wollte ich mich gerade über die Mitnordkurvler echauffieren, die sich für 5 € am Ultras-Stand vor dem Spiel in Bochum ihr "Nordkurve in Deiner Stadt" Shirt kauften, sich auf dem Weg zum Stadion als ach so stolze Schalker präsentierten, um nun via eBay ihre damals zu spät gekommenen Mitknappen mit Sprüchen wie "Kann mich nur schweren Herzens davon trennen!" oder "Leider ist es beim waschen von Größe XXL auf XL eingelaufen, und somit passt es mir nicht mehr ..." zu verarschen und von ihnen mal flux 80 Euro und mehr abzuziehen.

Aber vielleicht denke ich da zu kleinkariert oder unmodern und zu jedem schlechten Deal gehören zwei Dumme, also öffnete ich mich nochmals für Neues und entdeckte Gabi!

Gabi bietet bei eBay den vielen Frauen, die sich auch für Fußball interessieren ihre Bluse mit original Autogrammen von Schalke 04 an!


Eine Ansicht von Gabis Auktion gibts bei einem Klick auf das Bild


Gut, vielleicht wissen manche Frauen mit Schalke 04 nichts anzufangen. Gabi ist Schalke Neuling und kann das nachvollziehen. Also, denkt sich Gabi, muss noch ein näher beschreibender Zusatz her, ok, vielleicht nicht so direkt, also in Klammern: Schalke 04-(Gazprom)!

Vor rund 14 Tagen hat Gabi zum 1 Mal gemerkt, wie die Stimmung im Stadion ist. Sie war dermaßen begeistert, dass sie direkt nach dem Spiel damit begann, ihre Brüste den Spielern entgegenzurecken und Autogramme zu sammeln. Für Manuel Neuer wars vielleicht noch ein Erlebnis. Kevin Kuranyi ist sowas sicher schon gewohnt. Noch vier andere fing sie ein. Wer die waren weiß sie allerdings nicht mehr so genau.

Wer also ebenfalls Schalker ist und wem es nicht so wichtig ist, das die Bluse Rosa ist, wer vielleicht noch ein hübsches Geschenkt für seine Frau sucht (die Bluse ist brandneu, Gabi hat sie an diesem Tag zum ersten mal getragen und vermutlich auch nur wegen der Autogramme nicht mehr gewaschen), der sollte bis 19:37 Uhr Gabis Auktion gefunden haben.

Möglicherweise darf aber auch jeder Bielefelder Armine zu gleichen Konditionen bieten und möglicherweise handelt sich auch doch um das Gekrakel von Hain und Wichniarek: Jedenfalls sammelte Gabi ihre Autogramme vor 14 Tagen gegen Leverkusen, und so genau kennt sie die Schalker ja noch nicht ...

(Die in kursiv gehaltenen Formulierungen stammen von tictacgabi. Gegebenenfalls bitte selbstständig ein "(sic!)" dazu denken.)

Donnerstag, 24. Mai 2007

Simple Farbenlehre: Rot regiert Europa

Gestern gewannen die Rossoneri aus Mailand das CL-Finale gegen die Reds aus Liverpool. Die rot-weiße Mannschaft des FC Sevilla verteidigte letzte Woche erfolgreich den UEFA-Cup. Das rot-blaue Olympique Lyon wird auch in diesem Jahr wieder französischer Meister. Die Red Devils aus Manchester konnten den Blauen aus London nach 2 Jahren wieder den Meisterschaftspokal der Premier League abringen.

Im gefühlt komplett blau-weißen Griechenland dominiert nach wie vor Olympiakos Piräus, Vereinsfarben: Rot-Weiß. Die in roten Trikots spielenden St. Patrick's Athletics führen die irische "Eircom League" mit fünf Punkten Vorsprung an, Red Bull Salzburg bestimmte die Liga Österreichs nach belieben.

In der niederländische Eredivisie dominiert Rot sowieso: Die zuvor auf Platz drei geführte, rot-weiß gestreift gekleidete Philips' Sport Vereniging aus Eindhoven konnte am letzten Spieltag noch mit dem rot-weißen AZ Alkmaar die Plätze tauschen. Auf Platz 2 strandete Ajax Amsterdam, Trikots in rot-weiß mit höherem Traditionsfaktor gibt es wohl nicht.

Am Samstag werden entweder die rot-weißen Stuttgarter oder die rot-schwarzen Nürnberger deutscher Pokalsieger. Und um noch eins drauf zu setzen und gegen den ursprünglichen Sinn von Trikots, die Mannschaften möglichst gut unterscheiden zu können, trat der VfB Stuttgart zum endgültigen Gewinn der deutschen Meisterschaft gegen die orangefarben gekleideten Cottbuser nicht nur mit dem traditionellen rotem Brustring, sondern komplett in rot an.

Schlechte Zeiten für Königsblau.

Dienstag, 22. Mai 2007

"Yahoo!" stiehlt die Zahlen zum Spiel!

Wie weit vor dem Tor eine Mannschaft dem Gegner im Durchschnitt den Ball abgenommen hat. Über welche Seite wieviel Prozent der Angriffe liefen. Noch detaillierter: In welchem Quadrat eines gerasterten Spielfelds welche Mannschaft wie oft den Ball führte. Welcher Spieler welchem Mitspieler wie oft den Ball zuspielte bzw. von wem wie oft erhielt. Welcher Spieler wie oft auf welche Stelle des Tors schoss und wieviele Schüsse wo erfolgreich waren. Das alles für jeden Spieler oder für ein Team, oder für zwei Teams im Vergleich zueinander; grafisch dargestellt, deutlich und schnell verständlich.

Und das sind nur die Statistiken, die mir so ad hoc noch einfallen. Es wurden auf Eurosport.de bis vorgestern noch wesentlich mehr Daten dargestellt. Und das alles für alle großen europäischen Ligen.

Seit zwei Tagen gibt es eine neuen Eurosport-Internetauftritt. Dieser wird nun von Yahoo! geführt. Was bleibt ist ein Newsangebot wie es alle anderen größeren Sportportale auch bieten und ein Statistikteil, der das putzige Stats Centre von Sportal.de noch deutlich unterbietet. Dafür flackert nun an allen Ecken Werbung.

Es ist ein Jammer.

Montag, 21. Mai 2007

Das noch Offene

An Tippspielen nehme ich nur zu Europa- oder Weltmeisterschaften teil. Beim Kicker-Managerspiel finde ich immer die Aufgabe der Mannschaftszusammenstellung toll; im Verlauf der Saison fehlt mir dazu aber die Ausdauer. Von daher habe ich keinerlei "Ergebnisse" zu verkünden.

Allerdings gibt es noch zwei Dinge zu bemerken, die beide im Zusammenhang mit der nach wie vor geschätzten LigaShow stehen:

Zunächst mal bin ich ein bisschen froh, dass ich meine Ankündigung, im Fall der Fälle den Max'schen Dichtversuchen in meiner Sidebar einen Ehrenplatz einzuräumen, doch nicht nachkommen muss.

Zum anderen ging ein Tipp von mir vom 15.11.06 (nach Spieltag 12) doch noch auf.

Schalke hatte sich bereits gegen Nancy blamiert und gerade im DFB-Pokal in Köln verloren. Die Asamoah-Affaire war schon passiert, Rost saß gerade zum zweiten mal auf der Bank, Slomkas Job war - zumindest in der öffentlichen Wahrnehmung - alles andere als sicher.

Werder Bremen hatte zwar im DFB-Pokal ebenso die Segel gestrichen, hatte aber bereits zwei seiner drei 6-Tore-Spiele in die Statistiken gekickt. In der Tabelle stand Bremen nur ob des besseren Torverhältnis' auf Rang zwei vor den punktgleichen Schalkern, beide einen Punkt hinter Stuttgart (ja, der VfB war schon vor dem 33. Spieltag mal Tabelleführer). Doch wer in dieser Zeit Zeitung las oder Fernsehen schaute musste das Gefühl bekommen, dass die Liga dankbar sein darf, hinter den achso wunderbar spielenden Werderanern auf den Plätzen 2-18 zu stranden. Das ging mir schlicht auf den Sack, was mich zum folgenden LigaShow-Kommentar veranlasste:
Allerdings verstehe ich nicht, wieso auch ihr, wie alle Medien, Werder Bremen ständig ausschliesslich belobhudelt! Ein Punkt aus 2 Heimspielen gegen Cottbus und Dortmund. Würde dies den Münchenern passieren, gäb’s vermutlich ‘ne Sonderfolge ...
Bremen hat soviel Punkte wie Schalke, Werders Köln hieß Pirmasens [...]
Mein Tipp: Bremen wird sich diese Saison nicht direkt für die CL qualifizieren!
Immerhin, oder?!
Gut, dieses Blog gibts noch nichts lang genug, um mir irgendwelche blödsinnigen Vorhersagen nachzuweisen. Die wirds sicher geben und nach der nächsten Saison will ich unter "Das noch Offene" ehrlich abrechnen. Ma'kucken ;-)

Ich hüpfe dann mal (als letzter?)

Falls es irgendwie dazu gehört (bin ja noch neu ...) fange ich Kurtspspaeters wurf mal auf. Es soll bitte keiner je auf den Gedanken kommen, mir stöckchenwerfenderweise mit anderen Themen als Fußball oder Bier zu kommen.

Dein Verein ist ...
der 1. American Football & Baseball Club Duisburg Dockers 1986 e.V.. Das heisst, insbesondere die vom mir gemeinsam mit 3 Freunden 1990 gegründete Baseball Abteilung. Was den Fußball angeht sollte mittlerweile jeder, der das hier liest, Bescheid wissen.

Das offizielle Saisonziel für Deine Mannschaft war ...
anfangs die totale Dominanz. Danach wurde in manchen Interviews die Meisterschaft als Ziel ausgegeben.

Dein persönliches Saisonziel war ...
anfangs ein CL-Platz. Den Großen Wurf hielt ich für unrealistisch. Das änderte sich im Verlauf.

Was trauten Experten Deinem Verein zu Saisonbeginn zu?
Na, da war alles dabei, oder?! D.h., wenn man heute die Kolumnen liest hat es eigentlich jeder gewusst, dass Schalke wieder ... (sollten Oliver Fritsche oder Trainer Baade den Quatsch hier lesen: Gibt es eine korrekte deutsche Formulierung, die dem amerikanischen "falling short" entspricht?)

Wird Deine Mannschaft das offizielle Ziel erreichen?
Auf keinen Fall.

Hat Deine Mannschaft Dein persönliches Saisonziel erreicht?
Ja, das ursprüngliche schon.

Welches war das beste Heimspiel in dieser Saison?
Natürlich war das 3:1 gegen Dortmund nett anzuschauen. Aber das 2:0 gegen Werder war wohl die größere Leistung.

Welches war das schönste Auswärtsspiel in dieser Saison?
Wieder der Sieg gegen Werder.

Welches war das schlechteste Spiel in dieser Saison?
Die Leistung in Hannover war schon schwach, aber die Lethargie, als es in Dortmund drauf ankam, war sicher das furchtbarste.

Zu Beginn der Saison: Wer war Dein Meisteranwärter?
München

Zu Beginn der Saison: Wer sollte absteigen?
Sollte? Nee, das wünsche ich keinem wirklich. Leverkusen, Hannover, Wolfsburg und Bielefeld gehen mir am Arsch vorbei, aber deshalb wünsche ich denen ja nicht gleich die Pest ans Bein. Ich freue mich das der MSV wieder aufgestiegen ist, aber das nur nebenbei - ist eh wieder nur für ein Jahr.

Der 34ste Spieltag steht an. Wer sollte Meister werden, 04 oder der VfB?

Hättest Du gedacht, dass Mainz absteigt?
Natürlich habe ich das für möglich gehalten. Ich hatte aber gehofft, dass sie es noch schaffen.

Wie oft hast Du in dieser Saison Deinen Verein im Stadion unterstützt?
Bei elf Heimspielen und beim Spiel in Bochum war ich dabei.
Ein herzliches Dankeschön dafür an meine Unterstützer, Kerstin und Thomas aus GE, Steffi und Oliver aus W, allesamt DK-Inhaber und "viele Leute Kenner", die mir manches mal noch kurzfristig eine Karte organisieren konnten!

Wie hast Du in dieser Saison Deinen Verein finanziell unterstützt?
Naja, für die Karten musste ich schon zahlen, ansonsten mit dem einen oder anderen Bier zu überhöhten Preisen ...

Welchen Platz wird Dein Verein diese Saison erreichen?

Hat sich diese Saison gelohnt?
Absolut, danke, ich fühl' mich frei ;-)

Was machst Du in der Sommerpause?
Erstmal kommt ja noch das CL-Finale, das ich hoffentlich gemeinsam mit Herrn B aus DU verfolgen werde, sollte er nach er Burgplatzfeier seines MSV am morgigen Dienstag dazu noch in der Lage sein. Dann folgt das Pokalfinale - Double muss nicht sein, finde ich.
Danach werde ich wohl eine EM/WM vermissen. Ausserdem habe ich noch Bedenken, dass dieses Blog hier in der saure Gurken Zeit wieder einschlafen könnte. Aber noch macht's Spaß ...

Ich denke mittlerweile ist jeder über dieses Stöckchen gehüpft, oder? Wer will, darf gerne zugreifen, ansonsten lass' ichs mal hier liegen.

Der Job danach

Dariuz Wosz wird in die Vereinsarbeit integriert. Mehmet Scholl bleibt dem FC Bayern [als was auch immer] erhalten. Als "Erle" Wolters gestern für den MSV auf dem Platz geschickt wurde, erwartete ich eine ähnliche Nachricht. Der muss aber erst noch für die Oberligamannschaft ran, da kennt der Hellmich nix ...

Bleibt die Frage, was die verdienten Ex-Spieler in den Vereinen nachher so machen. Wer tat den Job denn zuvor? Verlieren da vielleicht großartig ausgebildete Jugendfußballlehrer (ja, da investieren die Vereine … ) ihre Jobs zugunsten ehemaliger Schüler? Und ist der Job im Verein eigentlich höher anzusehen als ein Job beim DFB, der Auffanggesellschaft für an Trainerabeit interessierte Ex-Profis, die sonstwo keiner will?

Andererseits wären Millionäre als Inhaber von Lottoannahmestellen auch albern.

Freitag, 11. Mai 2007

Die schicken Stadien an Rhein und Ruhr

Wer mit dem Auto unterwegs ist, bemüht vielleicht einen Routenplaner. Zur näheren Ansicht der Zielumgebung eignen sich heutzutage bestens die Satellitenbilder bei Google Maps, auf denen man teilweise noch die Fahrbahnmarkierungen erkennen kann.

Auch Nutzern des ÖPNV steht ein Routenplaner zur Verfügung. Dank des genialen Harry Beck, dem Erfinder der schematischen Liniennetzplänen, findet man sich im Zielbereich auch ohne Ortskenntnis meist mühelos zurecht.

Als besonderes Gimmick hat der hiesige Verkehrsverbund seine Liniennetzpläne mit kleinen Grafiken zu markanten öffentlichen Gebäuden versehen. Auf vielen Plänen lassen sich auch die jeweiligen Fußballstadien finden, eigentlich immer sehr gut getroffen!

Hier eine Auswahl (Mausklick führt zur größeren Ansicht):

 

Gelsenkirchen

 

Duisburg

 

Düsseldorf

 

Bochum

 

Dortmund

(Quellen: Die VRR Stadtlinienpläne)

Donnerstag, 10. Mai 2007

Kleiner Spickzettel, um am Frühstückstisch mit Kollegen über das Meisterschaftsfinale zu plaudern - für jeden was dabei!

  • Schalke hat alle Krisen hinter sich und ist immernoch erster: Jetzt kann die Königsblauen nichts mehr stoppen!
  • Stuttgart wird Meister, die haben den wenigsten Druck!
  • Werder ist wieder auf der Spur, Rosenberg schiesst Bremen nun zur Schale!
  • Die Fans peitschen Schalke zu Titel.
  • Stuttgart hat das leichteste Restprogramm.
  • Schaaf ist ein Meistertrainer.
  • Kuranyi spielt überragend und reißt seine Mannschaft mit.
  • Stuttgart fährt gerade die Serie der Saison (7 Siege in Folge), das ziehen die durch.
  • Werder schiesst die meisten Tore, die rennen auch die restlichen Gegner nieder.
  • Schalke hat die beste Abwehr und defense wins championships!
  • Mit Gomez kriegen die Schwaben nochmal die entscheidenden Schub.
  • Der Ärger um Klose ist beigelegt und Frings bleibt auch, das perfekte Signal zum Schlußspurt.
  • Die letzten drei Auswärtsspiele in Dortmund hat Schalke auch gewonnen.
  • Wenn Wolfsburg in Aachen nicht gewinnt, kämpfen die am letzten Spieltag gegen Werder ums überleben!
  • Dortmund ist gegen die Königsblauen besonders motiviert, das wird ganz schwer für Schalke.
  • Bochum spielt gerade richtig gut, da lassen die Schwaben die entscheidenden Punkte liegen.
  • Bremen hat seine Chance gegen Bielefeld verdaddelt.
  • Nach dem letzten Nordkurve in Deiner Stadt-Marsch ging das Spiel auch in die Hose ...
  • Jetzt gehts für Bochum doch um nix mehr ...
  • Weil Wolfsburg in Aachen verliert kann sich Frankfurt gegen Bremen keine Niederlage erlauben.
  • Schalke denkt nur an Dortmund und stolpert dann über die wiedererstarkte Arminia.
  • Wenns drauf ankommt ist Stuttgart mit dem CL-Platz zufrieden.
  • Jetzt ist Werder Frings' Herzensangelegenheit: Der lässt keinen Punktverlust mehr zu.
  • Schalke hat das Ziel seit Saisonbeginn klar formuliert. Sowas brauchts, um ein Ziel auch zu erreichen.
  • Stuttgart hat sein 1998 in Bochum nicht mehr gewonnen; und da hatten die noch keinen Gekas!
  • Wiese oder Reinke: völlig latte! Die sind beide für'n Ei ab und an gut.
  • Schalke hat den variabelsten Kader.
  • Stuttgart ist die am besten eingespielte Elf.
  • Werder hat das erfahrenste Team.
  • Dieses Jahr wird am letzten Spieltag überall spätestens nach 93 Minuten abgepfiffen.

Montag, 7. Mai 2007

Zwangspause

Zum Wochenanfang darf ich mich beruflich fortbilden lassen. Ich werde verdammt offline sein, was auch bedeutet, dass in diesem Weblog erst ab Donnerstag wieder neue Beiträge zu erwarten sind.

Am gestrigen Sonntag bestand Drei Ecken, ein Elfer übrigens seit genau 100 Tagen. Dankeschön oder Entschuldigung, je nach Sichtweise, an alle die in dieser Zeit ein paar Minuten mit dem Lesen dieser Texte verbracht haben.

Donnerstag, 3. Mai 2007

10 Tage können verdammt lange her sein ...

Und übrig bleibt ausgerechnet Liverpool.

Kommentare & Antworten

Lucio
da Lucio findet imma den richtigen Zeitpunkt zum abspiela
ch (Gast) - 10. August, 21:47
Na also: noch ein...
...alter Bekannter ;)
berka - 1. August, 13:04
Alte Bekannte
Schön erklärt, danke. Noch ein paar bekannte Namen...
berka - 1. August, 09:12
Notlagen?
fällt mir jetzt erst auf: habt Ihr die im Stadion etwa...
berka - 30. Juli, 14:00
Ich weiss schon warum...
Ich weiss schon warum ich im Stadion keine Getränke...
Jan! (Gast) - 30. Juli, 13:01
siehste
deswegen wird's wahrscheinlich exportiert
berka - 30. Juli, 08:50
Wir warten gespannt
...auf den ersten, der Veltin's schreibt.
Trainer Baade (Gast) - 29. Juli, 23:27
@ Stefan: Ja, bei Miller’s...
@ Stefan: Ja, bei Miller’s würde ich auch nichts dazu...
Herr Wieland - 29. Juli, 17:12

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Der Spielmacher

Stets ein wunderbarer Quell der Wirrnis ist der Begriff des Spielmachers oder gar der Spielmacher-Position. Der Mann mit der legendären Nummer 10 war einst Halbstürmer und wurde später ins Mittelfeld zurückgezogen, wo er aber mehr wurde als ein zentraler Mittelfeldspieler. Dieser Spieler in der Mitte des Feldes, ob vorgeschoben oder zurückgezogen, sollte von seinen Mitspielern häufiger angespielt werden und dann genialisch das Angriffsspiel bedienen. Das wurde noch mit der Phantasie kurzgeschlossen, ein solchermaßen kreativer Mensch könne nicht auch noch schwer arbeiten, weshalb man ihm einen Helfer, den sogenannten Wasserträger, beistellen müsse. Einen solche Spielmacherposition gibt es heute nicht mehr, trotzdem ist die Suche nach dem Spielmacher nicht beendet. Im Zweifelsfall wird der Kopf einer Mannschaft, wie Zinedine Zidane beim französischen Weltmeister 1998, einfach zum Spielmacher erklärt.
Biermann/Fuchs

Credits

twoday.net AGB

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


Blick ins Trübe
Das immer schwerste Spiel
Die Anderen
EM 2008
Gedöns
Hallo ...
Helden
Hömma und Kuckma
kurtspaeter schreibt ...
Lattekeske Fußballrhetorik
Nationalmannschaft
Sonst noch auf Schalke ...
Was nervt
Was wa(h)r
Zahlengekasper
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren