Gedöns

Dienstag, 1. Januar 2008

Kreative Profis


Selten haben mich die Schlagzeilen des kickers mehr aus den Socken gehauen.
Zwanziger formuliert unglaubliches. Breitner wird weise. Ein Fachmann enthüllt skandalöses über eine verkannte Legende. Und als Topstory gibt’s das „Märchen des Jahres“.

Ich hoffe inständig, dass nicht auch noch Fußball drin vorkommt. Denn der hat schließlich derzeit nichts zu bieten.

Dienstag, 25. Dezember 2007

China braucht Energie

Chinesen sind viele, ständig lächelnd und schnell begeistert. So sieht das auch die DFL. Und Asien sei wichtig, sagt Herr Daubitzer, schließlich stünde man im Verdrängungswettbewerb um die internationalen TV-Märkte mit den Spaniern und Italienern.

Das Problem des Herrn Daubitzer ist, dass die großen Bundesligaclubs zwar immer dann gerne durch die Welt reisen, wenn sie für geeignete Startgelder zu Freundschaftsspielen eingeladen werden, sie aber wegen des engen Terminkalenders dringend eine Pause brauchen, wenn es um eine Werbetour zu Gunsten des zentral vermarkteten DFL-Fernsehrechte geht.

Also geht die DFL gezielt vor, sagt Herr Daubitzer. Da werden Jugendtrainings live übertragen – bei so vielen Asiaten wird das schon irgendjemand schauen. Und es werden Teams mit Bezug hingeschickt. Cottbus und Bielefeld hatten beispielsweise Zeit.

Cottbus hat schließlich einen Chinesen im Kader. Und den Piplica, den bunte Vogel, den mögen die Asiaten auch bestimmt!
Und Bielefeld? Die spielen dann eben gegen den FC Wuhan. Mit Wuhan hat Bielefeld eine Städtepartnerschaft, sagte die DFL dem Herrn sid. Das freut die Chinesen, wenn Freunde kommen!
Auch wenn das mit der Städtepartnerschaft in Bielefeld niemand zu wissen scheint.
Aber immerhin spielt Bielefeld ja auch in Blau.


Update:
Ich habe nochmal nachgehakt. Hätte ich zugegebenermaßen direkt machen können. Aber immerhin.
Herr Bertels vom Presseamt der Stadt Bielefeld hat meine Vermutung binnen Stunden bestätigt, trotz des zwischen den Jahren Seins:

„Es gibt keine offizielle Verbindung zwischen den beiden Städten. Es war ja auch kein Rathaus-Team in China, sondern unsere Profis von Arminia.“

Eben. Arminia Bielefeld hat in 2005 einen Vertrag über eine Kooperation mit dem FC Wuhan abgeschlossen und erste Kontakte zu zwei Erstligisten aus Peking hergestellt. Eine Städtepartnerschaft ist aber etwas völlig anderes.

Montag, 24. Dezember 2007

Ja is' denn heut' scho' Weihnachten?

Dieser Satz hat sich mir eingeprägt und ist bei mir, und im Kollegenkreis, zu einem geflügeltem Wort geworden. Und wenn man Weihnachten und Beckenbauer in die YouTube-Suche eingibt, gerät man an die Lebensgeschichte des deutschen Fußballmessis, die doch tatsächlich dem heutigen Datum entsprechend beginnt.
„In einem kleinen Stall in Giesing, in einer Krippe und in die Vereinsfarben gewickelt, kam Franz Beckenbauer zur Welt.“



Hier geht’s zu Teil 2

Sonntag, 23. Dezember 2007

Scheiß Winterpause

Nun ist Weihnachten. Fußball-Höhepunkte wohin man schaut: In Spanien fand heute der Klassiker Real gegen Barca statt, in England trafen sich gestern Arsenal und Tottenham zum Stadtduell, in Italien spielte Milano gegen Milan*, Stadtduell und Klassiker zugleich. Schalke hätte gestern oder heute gegen Borussia spielen sollen, nichts weniger hätte diesem Jahreshöhepunkte zu Ehren gereicht!

Stattdessen ist nun Pause. Schalke spielt das nächste Spiel gegen Stuttgart, in 42 Tagen!
Stattdessen zahlen die Leute nun ab 30 Euro aufwärts, um sich in Gelsenkirchen Biathlon anzuschauen.

In England hört der Fußball heute auf und geht am 2. Weihnachtstag, am Boxing Day, weiter. Ich finde das großartig! Gibt es einen besseren Grund als Fußball, sich der Verwandtschaft zu entziehen? Ist der zweite Feiertag nicht der geeignete Zeitpunkt, den Weihnachtsstress hinter sich zu lassen, von den viel zu vollen Tellern zur ursprünglichen Grundnahrung eines Fußballfans, eine Bratwurst und’n Bier, zurückzukehren?!

Aber selbst wenn zwischen den Jahren partout nicht gekickt werden soll, reichte meines Erachtens eine Pause von heute bis einschließlich der ersten Januarwoche, so wie es auch in Spanien praktiziert wird. Die Zeiten der hartgefrorenen Plätze ist längst vorbei, die modernen Stadien der Bundesliga vertragen auch einen Winter. Das brächte Luft in den Terminplan und die Saison wäre nicht so schrecklich zweigeteilt.

Herr Rauball, machensema!


[*: falls es wer noch nicht wissen sollte, diese kurze Antwort auf eine beliebte Frage als Weihnachtsgimmick:
Der FC Internazionale Milano heißt Milano, weil Mailand italienisch eben Milano heißt. Der Associazione Calcio (AC) Milan heißt Milan, weil er einst von einer Gruppe englischer Einwanderer als Fußball- und Kricketclub gegründet wurde, und weil die englische Bezeichnung für Mailand eben Milan ist.]

Donnerstag, 20. Dezember 2007

Wann ist ein Fan ein Fan?

„Mir ist der FC Schalke 04 am liebsten. Ich bin aber nicht fanatisch, also auch kein Fan.“

... sagt Manni Breuckmann in einem Promotion-Interview. Und da muss ich doch gleich mit dem Kopf schütteln, weil ich nicht gedacht hätte, dass jemand, der so im Fußball drin ist, derart töricht die Strippe zieht, von fanatisch zu Fan.

fa|na|tisch: [lat.-fr.] Adj. Völlig begeistert u. blind eifernd; für vernünftige Argumente nicht zugänglich
Fan: [engl.] /fän/ der; -s; -s Person, die einer Sache, einem Verein, einer Person usw. enthusiastisch, leidenschaftlich anhängt, dafür schwärmt

Nee, blind eifernd bin ich nicht, und ich bin auch durchaus für vernünftige Argumente zugänglich. Mit der oben aufgeführten Definition für Fan komme ich schon besser klar. Aber ist es das wirklich schon? Wann ist ein Fan ein Fan?

Für mich persönlich habe ich mal festgelegt, dass ich nur in Leuten echte Fans sehe, die es ärgert, wenn ihr Verein verliert. So habe ich irgendwann festgestellt, dass das nichts wird, mit mir und Meiderich, und wenn Schalke verliert, ärgert mich das sehr.

Nun mag es aber auch gute Verlierer geben, die das völlig anders definieren möchten. Eigentlich eine große Frage, wie ich finde. Viel zu groß für dieses kleine Blog. Aber vielleicht klaut sie ja mal jemand mit dem geeigneten Besucherverkehr; ist ja schließlich ansonsten nix los.

Samstag, 8. Dezember 2007

Flotte Happen Schnapper

Peter Meier (eieieiei? Nee ...) rannte mit seinem Adventskalender zur Bildzeitung. Und weil den ganzen Vormittag nix dolles passiert ist, schaffte es diese Meldung in nahezu jedes Webportal, in mindestens die Hälfte aller in meiner Sidebar aufgeführten Blogs und sogar in die WDR2-Nachrichten.

Auch im Schalke-Forum waren die Dinger ein Thema. Nicht nur bezüglich der Bilder.
Ein Bremer: „Witzig. Freut mich auch, dass Ihr die gleiche billige Schokolade vorgesetzt bekommt. Die ist ekelig. Wir haben in Bremen mehrere namhafte Schokoladenhersteller, aber nö, wir lassen das lieber die Schokoladenexperten aus Italien machen.“
Ein Schalker: „Die Schokolade schmeckt Top. Also ich kenne leider keinen Bremer Schokoladenhersteller der da dran kommt. Nenne mir nur einen.“
Ein Bremer: „Hachez.“
Dann war’s erstmal ’ne Stunde stickum im Schacht.

Mittwoch, 5. Dezember 2007

‚Moderner’ Fußball

Ich mag die Farbe Orange tatsächlich.
Aber Schwarz-Orange gegen Rosa-Grau auf einem Fußballplatz: Schlimmer geht’s kaum noch, oder?!

Wahre Worte

„Im Mittelfeld liegt die Zukunft dieser Elf, [...] Ivan Rakitic ist erst 19. [...] Die jungen Spieler sind in dieser Elf die wichtigsten, deshalb ist die Elf auch nicht immer stabil.“
Aber zugegebenermaßen im erfudelten Kontext. Davor Suker meint Kroatiens Nationalmannschaft.


[via fred]

Mittwoch, 28. November 2007

Jones sieht schlecht aus

Angeblich soll er ja fit sein, eventuell sogar gegen Valencia in der Startformation stehen. Fit aussehen tut er definitiv nicht.


Jermain Jones auf schalke04.de

Montag, 26. November 2007

320

Hamburg braucht spätestens im nächsten Sommer einen. Aachen eigentlich sofort, sofern Schmadtke keinen Spaß dran findet. In Frankfurt haben die Fans keine Lust mehr auf ihren. In Dortmund fordert der große Geschäftsführer schon „mehr Identifikation und Leidenschaft“ ... Und Bielefeld schmeißt seinen als Besten des Jahrhunderts gewählten vermutlich bald zum dritten mal raus.

Grundsätzlich kann es natürlich jeden treffen. Und sind die erstmal weg, sollte jeder Club im folgenden Pool eine Alternative finden können. Nicht lange zaudern. Is’ ja eh nicht für lange.

Adriaanse, Aigner, Albert, Alberto Pazos, Alexander, Amisse, Amorim, Amorrortu, Andersson, Augenthaler, Ballardini, Baric, Barreto, Behnert, Belke, Bellotto, Berger, Bernhardt, Bialas, Blättel, Böger, Bölöni, Bonev, Bongartz, Boskamp, Bostanci, Brehler, Brehme, Brio, Brooking, Broos, Brunner, Bubenko, Buchmann, Buso, Buxton, Caers, Calderon, Calimbay, Campos, Case, Caso, Chaló, Chatzinikolau, Chauveheid, Chiappa, Ciccolini, Colomba, Conti, Costa, Cotterill, Couceiro, Dämgen, Davies, Dekker, Deman, Denoueix, Deutinger, Di Cicco, Dietz, Dietzsch, Dihanich, Dittrich, Dodds, Dragan, Drljaca, Drüke, Dufour, Duguépéroux, Eck, Eggen, Egli, Ehrmantraut, Englund, Eo, Erdmann, Erlachner, Erlandsen, Evans, Ferl, Fernandez, Fischer, Fischer, Fournier, Franke, Freudenstein, Frontzeck, Galeone, Galia, Galis, Gascoigne, Gauthier, Gerber, Gerstel, Gillot, Giordano, Gomez, Gómez Cos, Görlitz, Götz, Götz, Gregory, Gries, Griga, Große, Gudelj, Guimaraes, Günes, Hagi, Halata, Hassler, Hausdörfer, Hay, Heath, Hemp, Himsl, Hirsch, Hoddle, Höhn, Homberg, Hotic, Houston, Houston, Hrebik, Hüseyin, Hutchings, Hutting, Jara, Jewell, Johannssson, Johansson, Jurcevic, Jurkemik, Kampmann, Kanacki, Kapsal, Kasper, Kastenmaier, Kember, Kerr, Kienemund, Kinnear, Klaus, Klinsmann, Kober, Kohler, Köppel, Körver, Köstner, Krenn, Kunkel, Kunz, Kurbasa, Le Dizet, Leclercq, Leclerq, Lellek, Lenz, Letsch, Lettieri, Libregts, Linz, Linzmaier, Lippert, Lippi, Lok, López Alfaro, Lukic, Lusch, Makarian, Malesani, Mankowski, Marmon, Marzban, Matthäus, Maturana, Matzourakis, Maurer, Mazzone, McAllister, McClaren, McIlroy, Meeuws, Meissner, Menichini, Menze, Mikulski, Miranda, Mirnegg, Moors, Morais, Morales, Moser, Mourinho, Müller, Müller, Muñoz Manrique, Murdoch, Nastl, Neumann, Neururer, Norton de Matos, Nunweiler, O Leary, Oevermann, Oliva, Özdilek, Pajic, Passarella, Peischl, Pereira, Persigehl, Petersen, Petkovic, Pezzaiuoli, Pflug, Pivarnik, Piwowarski, Pohl, Polak, Preljevic, Pröger, Prohaska, Ränke, Rau, Rauscher, Reid, Reimann, Reinders, Rix, Röber, Rodrigues, Roelofsen, Romantzev, Rommel, Röser, Rossi, Roth-Lebenstedt, Rotter, Royle, Rudinski, Russo, Salov, Santini, Santrac, Sasic, Scala, Scasny, Schäfer, Schaller, Schock, Schödel, Schönwetter, Schulz, Schwickert, Sebert, Seering, Seitz, Sensini, Siebert, Simonelli, Simonsen, Simpson, Sinkgraven, Slade, Smajic, Smith, Söndergaard, Souness, Sousa, Stankovic, Stolina, Storck, Straka, Strehmel, Streich, Svalina, Tagan, Taylor, Tegge, Tenhagen, Thom, Thomale, Tigana, Timme, Tipurcic, Turner, Turowski, Ugur, van de Velde, Vandenbrouk, Vazakas, Vázquez, Vermezovic, Vialli, Vigo, Vogel, von Heesen, Vonk, Wadsworth, Walpurgis, Waseige, Wasikiewicz, Weber, Weidemann, Weiß, Weusthof, Wiest, Wigley, Wilkins, Williamson, Wilmots, Wlecialowski, Wolf, Wortman, Wotte, Zaccheroni, Zaki, Zick und Zoff.

[Liste aus transfermarkt.de]

Kommentare & Antworten

Lucio
da Lucio findet imma den richtigen Zeitpunkt zum abspiela
ch (Gast) - 10. August, 21:47
Na also: noch ein...
...alter Bekannter ;)
berka - 1. August, 13:04
Alte Bekannte
Schön erklärt, danke. Noch ein paar bekannte Namen...
berka - 1. August, 09:12
Notlagen?
fällt mir jetzt erst auf: habt Ihr die im Stadion etwa...
berka - 30. Juli, 14:00
Ich weiss schon warum...
Ich weiss schon warum ich im Stadion keine Getränke...
Jan! (Gast) - 30. Juli, 13:01
siehste
deswegen wird's wahrscheinlich exportiert
berka - 30. Juli, 08:50
Wir warten gespannt
...auf den ersten, der Veltin's schreibt.
Trainer Baade (Gast) - 29. Juli, 23:27
@ Stefan: Ja, bei Miller’s...
@ Stefan: Ja, bei Miller’s würde ich auch nichts dazu...
Herr Wieland - 29. Juli, 17:12

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Der Spielmacher

Stets ein wunderbarer Quell der Wirrnis ist der Begriff des Spielmachers oder gar der Spielmacher-Position. Der Mann mit der legendären Nummer 10 war einst Halbstürmer und wurde später ins Mittelfeld zurückgezogen, wo er aber mehr wurde als ein zentraler Mittelfeldspieler. Dieser Spieler in der Mitte des Feldes, ob vorgeschoben oder zurückgezogen, sollte von seinen Mitspielern häufiger angespielt werden und dann genialisch das Angriffsspiel bedienen. Das wurde noch mit der Phantasie kurzgeschlossen, ein solchermaßen kreativer Mensch könne nicht auch noch schwer arbeiten, weshalb man ihm einen Helfer, den sogenannten Wasserträger, beistellen müsse. Einen solche Spielmacherposition gibt es heute nicht mehr, trotzdem ist die Suche nach dem Spielmacher nicht beendet. Im Zweifelsfall wird der Kopf einer Mannschaft, wie Zinedine Zidane beim französischen Weltmeister 1998, einfach zum Spielmacher erklärt.
Biermann/Fuchs

Credits

twoday.net AGB

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


Blick ins Trübe
Das immer schwerste Spiel
Die Anderen
EM 2008
Gedöns
Hallo ...
Helden
Hömma und Kuckma
kurtspaeter schreibt ...
Lattekeske Fußballrhetorik
Nationalmannschaft
Sonst noch auf Schalke ...
Was nervt
Was wa(h)r
Zahlengekasper
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren