Sonntag, 29. Juli 2007

Ernst Middendorp liest „11 Freunde“

Andreas Neuendorf in seinem Offenen Brief an die neue Fußballergeneration, in der aktuellen Ausgabe der „11 Freunde“, vor neun Tagen veröffentlicht:
„Ein Trainer hat mir nach der Mannschaftsbesprechung mal gesagt, ich wäre der Erste, der ins Spiel käme, wenn er wechselte. Als ich auf der Ersatzbank Platz nahm, hörte ich plötzlich von meinem Nebenmann, dass er ihm genau dasselbe erzählt hat. Unser Gespräch bekam zufällig ein dritter Spieler mit. Ihm hatte der Coach auch mitgeteilt, dass er 12. Mann wäre.“
Ernst Middendorp in einem Interview bei Welt.de, vorgestern:
„Es gibt Trainer, die sagen vor Beginn eines Spieles zu jedem Ersatzspieler: „Wenn ich einwechsle, dann bist du meine erste Option.“ Dann sitzen die fünf nebeneinander auf der Bank und stellen fest, dass er zu allen das Gleiche gesagt hat. Das ist doch fürchterlich.“

Was wird (6/18), heute: Energie Cottbus

Wieder werden sie mit der Mission durchs Land reisen, den einen Punkt mitzunehmen. Am Ende stehen sie wieder in der Tabellenmitte. Über ihnen die, die sich schwer taten, unter ihnen die, die sogar noch einen kassierten.
Tabellenplatz am Ende der Saison: 11

Ich habe keine Ahnung, wie die Spieler sind, die Cottbus da nach Brandenburg geholt hat. Sie müssen immerhin Gunkel (27 Einsätze), McKenna (29), Munteanu (33) und Radu (34) ersetzen. Von daher kann ich Cottbus 2008 nicht einschätzen.

Aber ich traue es dem Verein zu, in den Weiten Europas die passenden Spieler für den Sander-Test v2.008 aufzutreiben. Und dann wird Energie wieder ausziehen, der Bundesliga ihre Beschränktheit vor Augen zu führen.


Die Meinungen der Anderen bei ball-blog.de · Erläuterung

Samstag, 28. Juli 2007

Gut und Schön

Das hier ist eine gute Frage ... und das hier finde ich schön.

Was wird (5/18), heute: Eintracht Frankfurt

„Albert Streit auf Michael Thurk“ wird die Erfolgskombination der Eintracht 07/08. Leider fehlen Frankfurt die vier Einsätze Jones’ zu einer besseren Platzierung.
Bleibt Platz 12.

Lautstarke, schnell begeisterungsfähige Fans, die ebenso flott kein gutes Haar an Spieler, Trainer und Manager lassen, dazu ab und an mal Zoff im Kader und ehemals ein Skandalclub. Schalke? Auch. Vielleicht ist mir die Eintracht deshalb lieber als viele andere, wesentlich langweiligere Clubs in Liga 1.

Kein anderer Club war in der aktuellen Transferperiode so wenig tätig wie Frankfurt. Wie es um die aktuellen Finanzen der Eintracht steht weiß ich nicht, jedenfalls hat Bruchhagen bislang als einziger Manager der Liga keinen Cent für Ablösesummen ausgegeben.

Huggel und Jones verließen den Club, Rehmer wurde aussortiert. Mehdi Mahdavikia und Junichi Inamoto kamen ablösefrei, wobei Inamoto im Vergleich zu Huggel offensiver ist und Mahdavikia die Lücke füllt, die es durch den Verbleib Streits nun doch nicht gibt.

Wenn Pröll fit ist und bleibt, wäre das ein Argument dafür, dass Frankfurt in der nächsten Saison besser abschneidet als letztes Jahr. Die bisherigen Transfers sind es nicht. Aber vielleicht passiert da ja noch was. Ma’kucken. Ich denke, dass Frankfurt in dieser Saison die meiste Zeit in unteren Tabellendrittel zu finden ist, zeitig mit dem Abstieg nichts mehr zu tun hat und im unteren Mittelfeld abschliesst.


Die Meinungen der Anderen bei ball-blog.deErläuterung

Freitag, 27. Juli 2007

Hatten wir das nicht schon?

Ich hätte schwören können, dass ich vor ’ner Weile schon einen Nachricht bezüglich einer Fenerbahce-Beschwerde über unlautere Verhaltensweisen der Schalker gelesen hätte?!

Wie auch immer, da wird geklappert was das Zeug hält.

Sieben Millionen sei für Müller die Schmerzgrenze, steht in dem ARD Artikel. Nach Milchmädchenrechnung dürften das die für Lincoln erhaltenen 5 Mio. von Galatasaray und die gesparten 2 Mio. aus dem geplatzten Streit-Wechsel sein. Ich bin mir jedenfalls sicher, dass Müller alles daran setzten wird, dass dieser Transfer zustande kommt – er stände ansonsten doof da – und wie viel letztendlich bezahlt wird, werden wir wie immer nie erfahren.

Was wird (4/18), heute: VfL Wolfsburg

Dos Santos kann nicht ersetzt werden. Auf dem Weg zu Höherem muss Magath einen Menge Rückschläge hinnehmen.
Nur Platz 7.

Wolfsburg ist in einem großen Umbruch.

Hanke (22 Einsätze), Klimowicz (21), Sarpei (24) und vor allem van der Leegte (32) und Hofland (30) verlassen den Verein. Es wird in der neuen Saison also eine völlig andere Mannschaft auf dem Platz stehen. Aber nachdem Wolfsburg zweimal in Folge auf Platz 15 gelandet war, ist dies auch dringend nötig.

Mit Costa vom FC Porto wurde ein Ersatz für Hofland verpflichtet. Sergiu Radu ist schnell und treffsicher, ein hervorragender Einkauf, ein Mann den ich mir prima auf Schalke hätte vorstellen können. Und damit nichts schief geht, verpflichtete Wolfsburg seinen Zuspieler Vlad Munteanu gleich dazu.
Mit Schäfer, Laas und Dejagah (23 Jahre, 23 Jahre, 21 Jahre - Abwehr, Mittelfeld und Sturm) hat Wolfsburg für alle Bereiche talentierte junge Spieler verpflichtet, dazu wurde noch der 22 Jährige Genter vom VfB ausgeliehen. Und auch der für 2.5 Mio. von Teplice gekommene Edin Dzeko ist gerade erst 21 Jahre alt.

Hinzu kommt die Situation um den neuen starken Mann, Felix Magath. Zuletzt sollte man wohl glauben, Magath wäre ein absoluter Volldepp. Nun baut er sich in Wolfsburg einen Kader mit jungen Spielern auf, die bereit sein werden, seinen Weg mitzugehen. Es wird spannend zu beobachten sein, was in Wolfsburg in den nächsten 2, 3 Jahren passiert.

Ich denke, dass Wolfsburg in der nächsten Saison zu dem Mannschaften gehören wird, die mit dem Abstieg nichts zu tun haben, die aber auch nicht an die UEFA-Cup-Plätze herankommen. Ein Club für die Plätze 7 bis 12.
Und weil Magaths Teams für gewöhnlich auch am Ende der Saison noch einen gute Ausdauer haben, tippe ich Wolfsburg auf die 7.


Die Meinungen der Anderen bei ball-blog.deErläuterung

Donnerstag, 26. Juli 2007

Angesichter

Angesichts der gescheiterten Verhandlungen um Albert Streit könnte es töricht gewesen sein, die Hoffungen der Schalke-Fans und -Stürmer auf eine Appiah-Verpflichtung via Live-Interview zu schüren. Unbestätigten Meldungen zufolge soll der Unterhändler des „in Sachen Verhandlungen sehr harten Brockens Fenerbahce“ Hyribürt Brüchhügün heissen.

Beiersdorfers Coup, für 4-Tore-Granate Boubacar Sanogo 5+ Mio Euro aus Bremen abzuziehen, erinnert an Hoeneß’ Verkauf von Radmilo Mihailovic an Schalkes Präsidentendarsteller Eichberg. Angesichts der Tatsache, dass durch diesen Deal die Hoeneß’sche Position als Oberfuchs gefährdet ist, sollten für Roque Santa Cruz mindestens 8 Mio Euro fällig werden. Vermutlich kriegt er es hin.

Angesichts des Skandals vor cirka zwei Jahren halte ich es für durchaus fragwürdig, ob der VW-Vorstand tatsächlich wusste, dass es sich bei den „Moroka Swallows“ um einen Fußballverein handelt, als er sich zu einem „Sponsoring“ entschied.

Was wird (3/18), heute: Karlsruher SC

Soll ich nun anfangen mit „mannschaftlicher Geschlossenheit“ oder der „Euphorie des Zweitligameisters“? Nee. Ist nur ein Gefühl. Die bleiben drin.
Tabellenplatz am Ende der Saison: 15

Der Abgang Fredericos tut dem KSC weh, aber mit Iashvili und Hajnal hat der KSC zwei (Zweitliga-)Top-Scorer an Board geholt. Franz und Eggimann stellten in der letzten Saison die Top-Innenverteidigung der zweiten Liga. Andreas Görlitz hat meines Erachtens das Talent zum Nationalspieler, fragt sich nur ob er fit bleibt.

Natürlich gäbe es auch reichlich Argumente, wieso ausgerechnet Karlsruhe wieder absteigt. Wie gesagt, is’n Gefühl ...



Die Meinungen der Anderen bei ball-blog.de · Erläuterung

Mittwoch, 25. Juli 2007

Soll nochmal einer sagen, der Ligapokal wäre unwichtig

Das gestrige Spiel der Knappen in Nürnberg hat das Ideal einiger Schalker Fans mit einem mal in die Luft geblasen. Hat Topeinträge in Wikipedialisten unaktuell gemacht. Hat dafür gesorgt, dass ein seit langem bestehender Teil der offiziellen Webseite des FC Schalke 04 plötzlich albern wirkt.

Und wieder sind zwei Vereine ein Stück normaler, dem Zeitgeist angepasster. Schade eigentlich.

Was wird (2/18), heute: Hansa Rostock

Ist vielleicht langweilig, aber auch ich tippe Rostock auf 18. Pagelsdorf ist die ärmste Sau der Liga und der standhafte Paule Beinlich kann da auch nichts retten.

Rostock hat sich mit seinen Transferaktivitäten nicht verstärkt.
Durch die Abgänge verlor Hansa die Erfahrung von 364 Bundesliga-, 361 Zweitliga- und 15 Regionalligaeinsätzen. Die Zugänge haben insgesamt 121 Bundesliga-, 30 Zweitliga- und 204 Regionalligaeinsätze in den Füßen.

Möglicherweise kann der Abgang Gledsons sogar kompensiert werden. Nachfolger Orestes wurde in der letzten Saison zum besten Innenverteidiger in Portugal gewählt. Aber die sonstigen Zugänge stellen meines Erachtens nicht das dar, was es braucht, um den Unterschied eines Zweitligaaufsteigers zu einer Erstligamannschaft zu überwinden.

Die Meinungen der Anderen bei ball-blog.de · Erläuterung

Dienstag, 24. Juli 2007

Ich mag Tom Bayer

Für einen Fußballkommentatoren zu sein ist irgendwie nicht korrekt. Jeder von uns hört da genau hin, und jeder von denen quatscht irgendwann mal Stuss. Aber ich mag Tom Bayer.

Er ist der typische Radiomann. Scheiß Frisur, keine schönen Zähne. Aber eine angenehme Stimme. Eine schnörkellose, klare Sprache. Im Radio kann er Bilder entstehen lassen, wie es alle guten Radiomänner können*. Im Fernsehen braucht er das nicht, da lässt er das Spiel auch mal laufen. Nein, er schweigt nicht so lange wie Marcel Reif, der dieses Schweigen zu seinem Markenzeichen gemacht hat; aber Bayer kommentiert ruhig, unaufgeregt.

Keine ständigen Superlative wie beim Postkutschen-Fritz. Kein übertriebener Witz wie bei der TV-Version des Werner Hansch. Keine angestrengt herbeigeführte Dramatik eines Günter Koch, der jede Übertragung zu einem 99er-Revival machen möchte.

Marcel Reif analysiert während eines Spiels. Das ist besser, als dem tumben Rubenbauer zuhören zu müssen. Aber das ist auch anstrengend: Wenn man selbst so gar nicht der Meinung des Herrn Reif ist ...
Bayer bewertet einzelne Situationen, ist mit Bewertungen des großen Ganzen aber weit weniger flott dabei. Sein Kommentar begleitet das Bild, mehr nicht. Und das reicht mir.

Deshalb mag ich Tom Bayer.


[* : Zwar sind nicht alle Radiomänner der ARD gut, aber die guten sind alle bei der ARD. Wer in den RadioNRW-Lokalsendern mal Fußball hören wollte und das ewige „Ecke .. und .. Schuß .. knapp vorbei .. ohh, da war noch einer dran, nochmal Ecke“ ertragen musste, kennt auch die schlechten.]

Was wird (1/18), heute: MSV Duisburg

Jedes siebte mal werden Mokhtari oder Grlic es schaffen, dem Torhamster den Ball in den Lauf zu spielen anstatt an den Rücke zu klatschen. Das reicht dann schon. Ailton schiesst Meiderich ins Mittelfeld und wird am Ende der Saison von Watzke nach Dortmund geholt. 2009 steigt Meiderich dann wieder ab.
Dieses Jahr: Platz 10!

Vor zwei Jahren probierte es der MSV mit wenigen Verstärkungen. Man war ja eingespielt, wollte den Leistungsträgern die Möglichkeit geben, sich in der Bundesliga zu behaupten. Es ging mächtig in die Buxe, weil Leistungsträger aus Liga 2 nicht automatisch gestandene Erstligaspieler darstellen.

In diesem Jahr wurde dick eingekauft. Christian Tiffert und Ailton haben beide mehr als nur eine Ahnung davon, wie Bundesligafußball geht. Blagoy Georgiev durfte immerhin zehnmal für die Nationalmannschaft Bulgariens auflaufen. Michael Lamey wurde bei PSV Eindhoven zwar aussortiert, spielte aber Anfang letzter Saison noch Champions League und stand in der Vorsaison 26 mal für PSV auf dem Platz.

Im letzten Anlauf fehlte es dem Kader an Talent. Nun wurde Talent gekauft. Es ist an Herrn Bommer, was daraus zu machen oder seinen Job zu verlieren. Ich glaube, er hält sich noch’n Jahr und der MSV ist mein Tipp zur Überraschung der Saison!

Die Meinungen der Anderen bei ball-blog.de · Erläuterung

Montag, 23. Juli 2007

Max merkelt nicht mehr

Aber ein näherer Blick auf die 18 Bundesligisten ist ein netter Zeitvertreib, so kurz vor Saisonstart.

Also kam Frank von ball-blog.de auf die nette Idee, die Meinungen von Fußballbloggern zusammenzutragen! Ab morgen werden bei ihm täglich die gesammelten Statements zu jeweils einem Club zu lesen sein. Wie der Leser sicher schon vermutet, habe auch ich meinen Senf dazugegeben.

An dieser Stelle wird es ab morgen das zu lesen geben, was von mir auch bei Frank zu lesen sein wird; und was bei Frank nicht mehr rein passte. Alles darf diskutiert, alles nach Wunsch für voll genommen werden oder auch nicht.
Ich kündige aber bereits heute an, dass ich, in dem Wissen weshalb ich die Beiträge dieser Serie der Kategorie „Blick ins Trübe“ zuordne, jegliches unlautere Hervorkramen meiner Aussagen nach der Saison gnadenlos belächeln werde.

Dran gedacht

Immerhim hat die Eule damals nicht het Wilhelmus geträllert …


In Erinnerung gebracht durch den Fauxpas des flämischen Stoibers, Yves Leterme.

„Verlängerung“ mit Krstajic ist gut für das Innenverteidiger-Duell

Aktuell geht die Nachricht über die Ticker, dass Krstajic’ Vertrag verlängert worden sein. Eine gute Sache. Diese Entscheidung nimmt dem Duell um dem Platz neben Marcello Bordon ein wenig schärfe.

Mladen Krstajic ist 33 Jahre alt. Schalke hat mit Westermann einen jungen Innenverteidiger verpflichtet, der ihn über kurz oder lang als Basisspieler ablösen soll. Über wie kurz oder lang, wird man sehen.

Kristajic’ Vertrag enthielt eine Option, wonach er sich automatisch um ein Jahr verlängert, wenn Krstajic eine bestimmten Anzahl von Pflichtspielen absolviert. Diese wurde nun entfernt, der Vertrag gilt nun auf jeden Fall noch zwei Spielzeiten. Das „noch x Einsätze, dann“ braucht in keinem Hinterkopf mehr herumzuspuken.

In der vergangenen Saison hat Krstajic 26 Bundesligaspiele bestritten, dabei durchaus ordentliche Leistungen gebracht. Schalke wird ihn noch gut gebrauchen können, ob als Starter oder als dritten Innenverteidiger.

Sonntag, 22. Juli 2007

Gestern in Hamburg

Hm, wie war das doch gleich? Zwei Brüder, beide Vornamen mit H, und der eine ist doch jetzt bei den Bayern?! Und gestern haben auch noch beide getroffen!

Wie heisst noch gleich der Schalker?
Hamil? Nee. Hatop? Halim? Hatin? Nee, auch nicht.

Ach ja, jetzt weiss ich’s wieder ...


(klicken vergrößert)

Kommentare & Antworten

Lucio
da Lucio findet imma den richtigen Zeitpunkt zum abspiela
ch (Gast) - 10. August, 21:47
Na also: noch ein...
...alter Bekannter ;)
berka - 1. August, 13:04
Alte Bekannte
Schön erklärt, danke. Noch ein paar bekannte Namen...
berka - 1. August, 09:12
Notlagen?
fällt mir jetzt erst auf: habt Ihr die im Stadion etwa...
berka - 30. Juli, 14:00
Ich weiss schon warum...
Ich weiss schon warum ich im Stadion keine Getränke...
Jan! (Gast) - 30. Juli, 13:01
siehste
deswegen wird's wahrscheinlich exportiert
berka - 30. Juli, 08:50
Wir warten gespannt
...auf den ersten, der Veltin's schreibt.
Trainer Baade (Gast) - 29. Juli, 23:27
@ Stefan: Ja, bei Miller’s...
@ Stefan: Ja, bei Miller’s würde ich auch nichts dazu...
Herr Wieland - 29. Juli, 17:12

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Der Spielmacher

Stets ein wunderbarer Quell der Wirrnis ist der Begriff des Spielmachers oder gar der Spielmacher-Position. Der Mann mit der legendären Nummer 10 war einst Halbstürmer und wurde später ins Mittelfeld zurückgezogen, wo er aber mehr wurde als ein zentraler Mittelfeldspieler. Dieser Spieler in der Mitte des Feldes, ob vorgeschoben oder zurückgezogen, sollte von seinen Mitspielern häufiger angespielt werden und dann genialisch das Angriffsspiel bedienen. Das wurde noch mit der Phantasie kurzgeschlossen, ein solchermaßen kreativer Mensch könne nicht auch noch schwer arbeiten, weshalb man ihm einen Helfer, den sogenannten Wasserträger, beistellen müsse. Einen solche Spielmacherposition gibt es heute nicht mehr, trotzdem ist die Suche nach dem Spielmacher nicht beendet. Im Zweifelsfall wird der Kopf einer Mannschaft, wie Zinedine Zidane beim französischen Weltmeister 1998, einfach zum Spielmacher erklärt.
Biermann/Fuchs

Credits

twoday.net AGB

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


Blick ins Trübe
Das immer schwerste Spiel
Die Anderen
EM 2008
Gedöns
Hallo ...
Helden
Hömma und Kuckma
kurtspaeter schreibt ...
Lattekeske Fußballrhetorik
Nationalmannschaft
Sonst noch auf Schalke ...
Was nervt
Was wa(h)r
Zahlengekasper
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren