Du bist nicht berechtigt diesen Beitrag zu lesen.

Montag, 6. August 2007

Den Bertis dieser Welt

... sei eröffnet was sie verpasst haben:


eBay-Auktion für den Schalke-Berti. Welchen auch immer.
(Klick führt zur Angebotsseite)

Was wird (14/18), heute: Bayer 04 Leverkusen

Bochumer Torschützenkönige treffen nur für Bochum häufig. Dank des Durchbruch-Spielers-der-Saison, Stefan Kießling, und dem Talent mit dem tollsten Namen der Bundesliga, Jan-Ingwer Callsen-Bracker, schafft es der Durchschnittskader trotzdem auf Platz 8.

Der Club der blassen Männer. Nix für die Sportbild oder den DSF-Doppelpass, aber ein guter Trainer für diesen Verein(!) und ein Kader mit recht viel Talent, obwohl der Ramelow da immer noch rumrennt.

Ob auch auf Gekas der Fluch des Kuntz lastet, wird man sehen. Barbarez ist ja noch da. Der ist noch zwei Jahre älter als Schneider und ebenfalls noch ganz zuverlässig.

Aber am Ende der Saison wird man bei Bayer eh nur über die Saison des Stefan Kießling reden. Jedenfalls habe ich ihn in meiner comunio-Mannschaft.
Ma’kucken.


Die Meinungen der Anderen bei ball-blog.de · Erläuterung

Sonntag, 5. August 2007

04 gegen 05: Nun gehts los, aber ich fühl’ mich noch nicht so

Nachdem ich mich zuletzt geweigert hatte, hier Testspiele zu kommentieren (den Ligapokal sehe ich auch in dieser Kategorie), fühle ich mich nun, wo es plötzlich wieder um etwas geht, völlig ausser form und noch immer im Sommerloch steckend, fast genötigt, zum ersten wirklichen Pflichtspiel der neuen Saison was zu schreiben.

Mir fehlt noch die Stimmung. Deshalb wundere ich mich noch ein Weilchen, dass der Gegner seinen Namen auf seiner Webside mit Bindestrich schreibt, hoffe darauf, dass die Knappen sich keine Blöße geben, genieße den Tag und warte auf die pisseligen 5-10 Minuten Berichterstattung im ZDF. Ohne weiteres.

Die Itsche der Liga

Krstajic, Bajramovic, Rakitic, Klasnic, Sinkiwiecz, Spiranovic, Misimovic, Vidosic, Jelic, Kucukovic, Olic, Ilicevic, Vrzogic, Petric, Simunic, Lakic, Pantelic, Juric, Brdaric, Mijatovic, Cvitanovic, Rivic, Ljubicic, Cetkovic, Grlic, Lavric und Balitsch.

Was wird (13/18), heute: 1. FC Nürnberg

Unter Meyer verschlechtert sich ein Verein für gewöhnlich nicht.
Tabellenplatz am Ende der Saison: 4

Was Nürnberg letztes Jahr geleistet, hat war großartig. Noch deutlicher als in Stuttgart war in Nürnberg die Mannschaft mehr als die Summe der Einzelspieler. Zudem konnte Meyer ab und an taktisch überraschen: Es gab Spiele, in denen Nürnberg bei gegnerischem Ballbesitz mit sechs bis acht Mann eine 1A Manndeckung auf den Platz zauberte. Etwas, das nach den Lehren des ach so modernen Fußballs keinen Erfolg haben dürfte. Marcel Reif hatte sicher die ein oder andere schlaflose Nacht.

Schäfer, Polak und Schroth wurden durch Blazek, Misimovic und Charisteas ersetzt. Zu Blazek weiss ich nichts. Misimovic und Charisteas halte ich für gut passende Spieler: Talentiert und (zu) wenig beachtet, ähnlich wie ein Andreas Wolf oder ein Marco Engelhardt.

Nürnberg wird meines Erachtens in der ersten Verfolgergruppe spielen. Ich glaube, dass sie diese Gruppe am Ende anführen können.


Die Meinungen der Anderen bei ball-blog.de · Erläuterung

Samstag, 4. August 2007

Was wird (12/18), heute: Hamburger SV

99/00: gut (Platz 3)
00/01 + 01/02: schlechter (Platz 13, Platz 11)
02/03: gut (Platz 4)
03/04 + 04/05: schlechter (Platz 8, Platz 8)
05/06: gut (Platz 3)
06/07 + 07/08: schlechter (Platz 7, Platz 9)

Gemäß der Serie ist der HSV erst in der Saison 08/09 wieder mit einer guten Platzierung dran. Wobei es da natürlich auch auf die Sichtweise ankommt. Für den HSV vor dem ersten Spieltag der letzten Saison war der 7. Platz ein Desaster, für den HSV des zwanzigsten Spieltags ein Wunder ...

Zweimal in Folge passiert solch eine üble Saison einem solchen Kader natürlich nicht. Ich denke, dass Hamburg um einen UEFA-Cup-Platz spielen wird, ich glaube, dass sie die meiste Zeit irgendwo zwischen Platz 5 und 9 zu finden sein werden.

Das ich sie dann doch „nur“ auf Platz 9 tippe hat vor allem damit zu tun, dass es - erstens - gut ins obige Zahlengekasper passt, und dass - zweitens - die zum Vorjahr zwei Plätze schlechtere Platzierung nach einer an sich besseren Saison einen schönen Ausgleich darstellen würde.


Die Meinungen der Anderen bei ball-blog.de · Erläuterung

Freitag, 3. August 2007

Was wird (11/18), heute: VfL Bochum

Gibts in den Kaderaufführungen im kicker-Sonderheft eigentlich noch die Spalte „im Verein seit“?
Tabellenplatz am Ende der Saison: 17

Das mache ich nun mal kurz: Ich glaube nicht, dass diese nun wieder ganz frisch zusammengeschusterte Mannschaft so flott so gut werden kann, dass sie in der ersten Liga bestehen kann.

Es ist wirklich unglaublich, was Kuntz da leisten muss. Auch wenn ich den Verein an sich nicht mag, weil er seine Identität hauptsächlich nicht aus sich, sondern aus dem „gegen die Anderen sein“ generiert: Dieses immer wieder von vorne anfangen und dabei ordentliche Ergebnisse erzielen verdient absolut Respekt.

Doch nun ist mit Drobny, Misimovic und Gekas die komplette Hauptachse abhanden gekommen – plus noch weitere Spieler mit insgesamt 92 Einsatzen!

Ich denke das ist zu heftig.

Die Meinungen der Anderen bei ball-blog.de · Erläuterung

Donnerstag, 2. August 2007

Von falsch nachgelegten Schüppen

13.05.06, letzter Spieltag der Saison 05/06, Heimspiel gegen den VfB Stuttgart, 83. Spielminute: Tomasz Waldoch erzielt in seinem letzten Spiel für Schalke 04 den 3:2 Siegtreffer, nachdem Stuttgart zur Halbzeit 1:0 führte. Es ging um nichts mehr, außer um einen netten Abschied für Waldoch und Ebbe Sand. Schalke war auf Platz 4, neun Punkte hinter Werder und sieben Punkte vor Leverkusen.

Bis heute war es das letzte mal, das Schalke nach einem Rückstand zur Halbzeit ein Pflichtspiel gewinnen konnte. In nunmehr 7 Versuchen stand Schalke zum Schluß mit leeren Hände da!

Aus der letzten Saison bleiben sicher am quälendsten die beiden letzten Auswärtsspiele in Erinnerung, als Schalke in Bochum am Halbzeitstand von 1:2 bis Spielschluss nichts mehr ändern konnte oder als es in Dortmund nach einem 0:1 Rückstand zur Pause noch das 0:2 kassierte. Aber das waren eben keine Ausnahmen.

In dem unsäglichen Pokalspiel beim derzeitigen Zweitligisten aus Köln rettete sich Schalke nach einem 0:2 zur Halbzeit immerhin in die Verlängerung. Um dann in dieser zu verlieren. Ansonsten wurde grundsätzlich schon nach 90 Minuten verloren:
Am 4. Spieltag gegen Hertha, Halbzeit 0:1, Endstand 0:2.
Am 9. Spieltag gegen Stuttgart, Halbzeit 0:1, Endstand 0:3.
Am 27. Spieltag gegen München, Halbzeit 0:1, Endstand 0:2.
Und natürlich im UEFA-Cup, beim AS Nancy, Halbzeit 0:2, Endstand 1:3.
Zum Vergleich: Stuttgart lag in den 34 Bundesligaspielen der letzten Saison zum Halbzeit siebenmal zurück und holte noch 10 Punkte (3 Siege, 1 Unentschieden)! Werder konnte nach 8 Halbzeitrückständen 5 Punkte mitnehmen (1 Sieg, 2 Unentschieden). Bayern lag nach 45. Minuten neunmal(!) zurück, gewann noch zweimal und spielte einmal unentschieden (7 Punkte).

Gut, Statistiken kann man immer auch positiv betrachten. In diesem Fall lag Schalke in 34 Ligaspielen zur Halbzeit eben nur 5 mal zurück.
Wenn man allerdings im Bochumer Block G steht und die Königsblauen nach einer Führung mit einem 1:2 Rückstand in die Kabine schleichen, fällt eine positive Sicht nicht so leicht ...

Was wird (10/18), heute: Borussia Dortmund

Gut, Petric macht mir etwas Sorgen. Aber Wörns und Kovac sind sicher langsam genug, um das wieder auszubügeln. Und bis Weihnachten hat Watzke den Doll auch geschafft. Hat eigentlich von Heesen gerade einen Job?
Tabellenplatz am Ende der Saison: 14

Ja, wer aktuell mit Borussenfans zu tun hat kann sich einiges anhören. Groß ist die Euphorie. Wie gut die Neuzugänge seien. Das es „Kuba, Kuba“ durchs Stadion schalle, weil sich Blasisoundso nun so nenne. Und überhaupt gäbe es ja einen Dauerkartenrekord! Und sooo hässlich seien die Auswärtstrikots ja auch nicht.

Ein Regelmäßigaufschalkegeher weiß das alles aber natürlich viel besser ...

Schallte es letztes Jahr eigentlich auch „Pienaar, Pienaar“ durchs Stadion? Denn wie gut der letztjährige Neuzugang aus Amsterdam gewesen sein soll, klingt auch heute noch im Ohr. Der Dauerkartenrekord brauchte Geschenke zur Befeuerung. Die roten Dinger sind die furchtbarsten Borussentrikots, an die sich noch Lebende erinnern können.

Und wenn die Fans von der Champions League träumen während die bereits mit einem 35 Jährigen besetzte Innenverteidigung durch einen 33 Jährigen mit 17 B-Ligaeinsätzen im vergangenen Jahr ergänzt wird, wenn plötzlich einer, der bislang als zu schlecht galt, wieder zur „echten Alternative“ mutieren kann, wenn ein Mann zum Toptorjäger ernannt wird, der seinen letzten Club zweimal in Folge auf Platz 15 ballerte, dann lässt sich erahnen, dass es auch dieses Jahr im Signal-Iduna-Park wieder ganz flott passieren kann, dass die Jungs von der Süd hinter die Trainerbank geschickt werden.


Die Meinungen der Anderen bei ball-blog.de · Erläuterung

Mittwoch, 1. August 2007

Schalke statt ManU

Was wird (9/18), heute: Hertha BSC Berlin

Langweilig, langweiliger, Hertha BSC. Die sind nichtmal in der Lage, mit einem Kampf gegen den Abstieg so was wie Aufregung zu entfachen.
Tabellenplatz am Ende der Saison: 6

Der bisherige Top-Neuzugang ist sicher der Trainer. Herr Favre war in der Schweiz äußerst erfolgreich, und da er nicht während einer laufenden Saison inthronisiert wurde, kann er nun erst mal wirken ohne gleich mit negativen Spielergebnissen konfrontiert zu werden.

Und es wird ordentlich gewirkt, der Kader wird total umgekrempelt. Um Dejagah und die Boatengs (falls Jérôme denn zum HSV wechselt) kann es Favre leid tun, um die anderen Abgänge nicht.

Nun stehen angeblich 15 Millionen Euro für Neuverpflichtungen zur Verfügung, und die Berliner Zeitung berichtet, dass der „längst ungeduldig“ gewordene Favre nun einige seiner „Wunschspieler“ erhalten soll. Da wird sich also noch einiges tun.

Vielleicht macht Favre aus der Hertha tatsächlich noch einen interessanten Club – wenn Hoeneß ihn lässt – in zwei bis drei Jahren. Das nächste Jahr läuft aber erst mal wie (fast) immer.


Die Meinungen der Anderen bei ball-blog.de · Erläuterung

Dienstag, 31. Juli 2007

Ich habe keine

Eine Dauerkarte für die Nordkurve auf Schalke zu besitzen ist was Besonderes.
Man hat sie oder man kann Jahre drauf warten. Man kann sie erben. Einfach kaufen kann man sie nicht.

Und dem, der tatsächlich eine besitzt, kann es pures Glück bedeuten. Garnicht die Spiele. Die Karte an sich!

Unglaublich. Aber schön.

Was wird (8/18), heute: Hannover 96

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass Mike Hanke, Benjamin Lauth und Sergio Pinto die Mannschaft verbessern können ...
Tabellenplatz am Ende der Saison: 13

Gut, es hat niemand Wichtiges den HSV verlassen. Aber ehrlich gesagt halte ich die Verpflichtungen auch nicht für Verstärkungen.

Ich halte Hecking für einen wirklich guten Trainer und Hochstätter ist mir zumindest sympathisch, aber was sie sich bei diesen Transfers gedacht haben, ist mir ein Rätsel. Und für Hanke haben sie 5 Mio. Euro Ablöse bezahlt!

Ich schätze, die Saison wird für 96 sehr ähnlich der vergangenen verlaufen.



Die Meinungen der Anderen bei ball-blog.de · Erläuterung

Montag, 30. Juli 2007

Psst, Herr Müller?!

Ists nun wirklich vorbei, ehrlich?!

Ich meine, so was von wegen endgültig und geschlossene Akte und so’n Gedöns ... so was durften wir vor ein paar Wochen ja schon mal lesen.

Irgendwie befürchte ich, dass morgen irgendein Büroangestellter das Fax ’n Tick anders interpretiert und die Posse eine Fortsetzung findet. In welcher Sprache ist es denn formuliert? Entschuldigen Sie bitte wenn ich das so schreibe, aber ihr „Wir verstehen dies als ...“ am Schluß Ihrer Erklärung klingt irgendwie so wischiwaschi.

Na gut, dann nehme ich Ihnen das mal ab. Klar, Kuranyi kann selbstverständlich nicht abgegeben werden. Irgendwie schön, dass es nicht einfach am schnöden Mammon scheitert, oder?!

Dann ists jetzt wohl Zeit für Mr. X.

Aber tun Sie uns allen bitte einen Gefallen:
Rufen Sie bitte erst Herrn Hellmich an und klären Sie ab, ob dieser einen Transfer für denkbar hält, bevor Herr Tararache ins nächste Mikrofon kräht, dass er unbedingt auf Schalke spielen möchte ...

48 Millionen!

Einfach mal einen raushauen!

Schade das keine freie Eingabe möglich ist.


Sportbild.de macht Laune!

Was wird (7/18), heute: Arminia Bielefeld

Wer?

Auf Platz 16 ist noch ’ne Lücke.

OK, vielleicht ’n bisschen ernsthafter:
Ich glaube nicht, dass sich Bielefeld verstärkt hat. Gut, Griechen sind jetzt in. Aber Jørn Andersen war auch mal Torschützenkönig und bislang hat es ihm dennoch kein Norweger nachgemacht.

Ausserdem glaube ich, dass Ernst Middendorp ein Alkoholproblem hat.
Das wünsche ich ihm weiß Gott nicht. Aber ich denke, dass er im Laufe der Saison seinen Job verliert. Und da bis dahin von Heesen längst in Dortmund Herrn Doll ersetzt haben wird, geht’s mit Herrn Geideck in Liga 2.


Die Meinungen der Anderen bei ball-blog.de · Erläuterung

Kommentare & Antworten

Lucio
da Lucio findet imma den richtigen Zeitpunkt zum abspiela
ch (Gast) - 10. August, 21:47
Na also: noch ein...
...alter Bekannter ;)
berka - 1. August, 13:04
Alte Bekannte
Schön erklärt, danke. Noch ein paar bekannte Namen...
berka - 1. August, 09:12
Notlagen?
fällt mir jetzt erst auf: habt Ihr die im Stadion etwa...
berka - 30. Juli, 14:00
Ich weiss schon warum...
Ich weiss schon warum ich im Stadion keine Getränke...
Jan! (Gast) - 30. Juli, 13:01
siehste
deswegen wird's wahrscheinlich exportiert
berka - 30. Juli, 08:50
Wir warten gespannt
...auf den ersten, der Veltin's schreibt.
Trainer Baade (Gast) - 29. Juli, 23:27
@ Stefan: Ja, bei Miller’s...
@ Stefan: Ja, bei Miller’s würde ich auch nichts dazu...
Herr Wieland - 29. Juli, 17:12

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Der Spielmacher

Stets ein wunderbarer Quell der Wirrnis ist der Begriff des Spielmachers oder gar der Spielmacher-Position. Der Mann mit der legendären Nummer 10 war einst Halbstürmer und wurde später ins Mittelfeld zurückgezogen, wo er aber mehr wurde als ein zentraler Mittelfeldspieler. Dieser Spieler in der Mitte des Feldes, ob vorgeschoben oder zurückgezogen, sollte von seinen Mitspielern häufiger angespielt werden und dann genialisch das Angriffsspiel bedienen. Das wurde noch mit der Phantasie kurzgeschlossen, ein solchermaßen kreativer Mensch könne nicht auch noch schwer arbeiten, weshalb man ihm einen Helfer, den sogenannten Wasserträger, beistellen müsse. Einen solche Spielmacherposition gibt es heute nicht mehr, trotzdem ist die Suche nach dem Spielmacher nicht beendet. Im Zweifelsfall wird der Kopf einer Mannschaft, wie Zinedine Zidane beim französischen Weltmeister 1998, einfach zum Spielmacher erklärt.
Biermann/Fuchs

Credits

twoday.net AGB

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


Blick ins Trübe
Das immer schwerste Spiel
Die Anderen
EM 2008
Gedöns
Hallo ...
Helden
Hömma und Kuckma
kurtspaeter schreibt ...
Lattekeske Fußballrhetorik
Nationalmannschaft
Sonst noch auf Schalke ...
Was nervt
Was wa(h)r
Zahlengekasper
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren