Samstag, 21. Juli 2007

Denn eine Kanne Bier - das ist ein Königstrank

„90 Minuten plus die jeweils 30 Minuten Diskussionszeit vor und nach dem Spiel können ohne aktuelles Saisontrikot, ohne einen die angespannten Schultern wärmenden Mannschaftsschal oder sogar ohne Essen im Magen bestritten werden. Aber nicht ohne Bier, bist Du denn verrückt? Unglaublich, dieses untrennbare Band zwischen Fan und alkoholischem Kaltgetränk. Heute endlich bekam mein naives und laienhaftes Fußballfrauenherz die langersehnte Antwort: Fußball ohne Bier ist wie Tennis!“
Die Biere der Liga

„Zwischenzeitlich wurde in Studien belegt, dass das Körpergewicht durch mäßigen Biergenuss theoretisch vermindert werden kann.“
Also fahre ich gleich mal zum Ligapokal; ’n bisschen abnehmen ...


[Quellen: ZEIT online, 11FREUNDE #69,Wikipedia. Der Titel stammt von William Shakespeare, via der äusserst interessanten Seite Die Geschichte vom Bier.]

Freitag, 20. Juli 2007

„Drei Ecken, ein Elfer“ freundschaftskickt mit „11 FREUNDE“ (1. Hälfte)

Ende Mai bekam ich eine Mail von einem der 11 FREUNDE. Dass sie für August ein Sonderheft planen würden, stand da. Und dass sie jeweils einen Fan jedes Bundesligisten nach seinem persönlichen Rückblick auf die vergangene und Ausblick auf die kommende Saison befragen möchten. Und der für Schalke, das solle doch bitteschön ich sein.

Kritisch nachfragend, wie unsereiner sein will, folgte ein kurzer Mailwechsel, dann war die Sache gebongt. Und ich saß da mit (merkwürdigerweise) 12 Fragen, die es nicht allzu bieder zu beantworten galt.



Wie wird die Saison?
Der Abstiegskampf bleibt bis zum Schluss spannend. Nachdem die mit Neuzugängen gespickte Mannschaft aber während des weihnachtlichen Mannschaftsessens im Schubecks den Streit um das Kabinen-Fernsehprogramm (KIKA oder BÖRSEN-TV) beilegen konnte, schafft der FC Bayern unter der Führung des aus Wolfsburg losgeeisten Feuerwehrmanns Felix Magath ("Seine harte Hand ist in dieser Situation genau richtig") doch noch den Klassenerhalt.

Die Konstellation an der Tabellenspitze wird vom Boulevard als "Kampf der Systeme" beschrieben werden. Während Slomka auf vier Stürmer erhöht, lässt Meyer nurnoch Manndecken. Marcel Reif wird auf Jahre hinaus über Modernität im Fußball nachdenken müssen.

Dein größter Held der abgelaufenen Saison?
Ein Held wird man im Triumph.
Aber wenn ... dann wohl Peter Lövenkrands! Er passt wie Arsch auf Eimer in Slomkas Idee von Fußball. Das schnelle, direkte Spiel aus einer sicheren Abwehr heraus, das Schalke in der Mitte der Saison gezeigt hat, verbinde ich am ehesten mit dem Namen Lövenkrands.

Ein unvergesslicher Moment der abgelaufenen Spielzeit?
Über die 19:04te Minute im Spiel gegen die Bayern wird sicher noch lange erzählt werden.

Ansonsten hat sich mir noch die 76. Minute im Spiel gegen Dortmund eingebrannt: Erst parierte Neuer einen guten Schuß von Frei, war dann blitzschnell wieder auf den Beinen und wehrte auch den Nachschuß des frei vor ihm auftauchenden Kringe ab! Das hatte was von Kahn zu besten Zeiten, der wird ein richtig Guter!

Und der schlimmste?
Nach sechs Tagen und vor dem letzten Spieltag hatte ich die üble Mannschaftsleistung gegen Dortmund schon fast verdaut. Dann plötzlich Cottbus' Führung in Stuttgart und der Gedanke, dass immernoch alles passieren kann, dass die Saison noch nicht vorbei ist ... nur um 44 Minuten später die komplette Jauche nochmal runterwürgen zu müssen. Furchtbar.

Ein passender Spitzname für Deinen Klub?
Welch schräge Frage!
Vielleicht „Die Knapp(gescheitert)en“ ...

Freunde?
Die Russen wollen der Freund der Fans sein. Erst wurden Schals, dann Fahnen verschenkt, demnächst steigen die Russen wohl bei Borussias Hauptsponsor ein. Dann steht die Übernahme der Schwarz-Gelben und deren Installation als Schalkes Farmteam in Liga 3 kurz bevor!

Aber es schickt sich nicht, dem Sponsoring der Russen was positives abzugewinnen. Deshalb bitte ich um Entschuldigung und antworte: Nürnberg.

Und Feinde?
Feinde gibts noch weniger als Freunde.
Gegnerische Fans nerven nur dann, wenn die eigene Mannschaft gerade nicht gut dasteht. Insofern brauche ich mich in der kommenden Saison ja nicht zu ärgern.

Gesetzt den Fall, Du kannst am Samstag nicht im Stadion sein, wo wärst Du am liebsten?
Wenn Fußball ist, gibts dazu keine Alternative. Wenn nicht im Stadion, dann in einer Kneipe die Schalke zeigt. Die geselligere Form des Pay-TV ist Bier-TV.

Dein größter Wunsch für die kommende Saison:
Das sich alles, was in der 11 FREUNDE steht (und zwar genau hier), bewahrheitet!

Welchen Bayernspieler hättest Du gerne in Deiner Mannschaft?
Miroslav Klose.
Als Alternative aus der abgelaufenen Saison fiele mir noch Mark van Bommel ein: Ein starker Spieler den Schalke 04 bestens gebrauchen könnte! Außerdem hat er ja gerade erst mit seiner sportlich-rücksichtsvollen Art den Fair-Play-Preis für den FC Bayern erkämpft und auch bei seinen Mitspielern soll er überaus beliebt sein, gerade junge Spieler wie Podolski sind geradezu Fans von ihm. Solch einen Sonnenschein muss man sich doch in seinen Club wünschen!

Meister wird:
Schalke 04. Dann zum achten mal und genau einen Tag vor dem 50. Jahrestag des siebten Meisterschaftsgewinns. Passender geht es kaum.

Und was macht Schalke?
Die Fans werden feiern und die Mannschaft wird sich auf das vier Tage später stattfindende, rein deutsche Champions League Finale gegen den VfB Stuttgart vorbereiten.



[Diese Antworten sind – leicht gekürzt – in der Beilage der 11 FREUNDE #69 nachzulesen. Ebenso wie die Antworten der Fans/Blogger der anderen Bundesligisten.]

Donnerstag, 19. Juli 2007

Schalke – Bayern 6:6

Toni, Podolski, Sosa, Schlaudraff, Ismaél und Sagnol fehlen den Bayern im Ligapokal?
Keine Frage, schaffen wir auch: Rafinha, Rodriguez, Varela, Özil, Höwedes und Fährmann!
Ha, die Bazis ...

Hauptsponsorwechsel bei Werder Bremen?

In den berühmten gut unterrichteten Kreisen wird getuschelt, dass die citibank, der für diese Saison geplante Hauptsponsor des SV Werder Bremen, verärgert über den dicke-Hose-Transfer Carlos Alberto sei. Dieser beschädige das Image des „Reno unter den Kreditinstituten“.

Für den Fall, dass citibank wieder abspringen will, soll Klaus Allofs aber bereits einen neuen Hauptsponsor in der Hinterhand haben. Um zukünftigen Ärger zu vermeiden, sei es oberstes Ziel gewesen, bei der Auswahl auf höchstmögliche Identifikation der Spieler mit dem Produkt zu achten. Thorsten Frings und Neuzugang Alberto zeigten sich bereits überzeugt.

Dienstag, 17. Juli 2007

Hallo Herr Müller!

Sie suchen doch noch einen Achter:
Michael Ballack hat demnächst in London nichts mehr zu lachen.

Ballack würde es sicher Spaß machen, in der Tabelle knapp vor dem Rummenigge’schen Starensemble zu bleiben. Und was die Rubel angeht: Einfach mal den Kanzlergerd bei Putin anrufen lassen. Vielleicht ist Abramovich ja noch was schuldig ...

Ausserdem ist Chelsea doch mittlerweile eh auf Sparkurs. Vielleicht kommt ja auch ein Tauschgeschäft in Frage. Matthias Abel wird doch auch von Dr. Becker vertreten.

Und wenn Schalke dann Meister ist, möchte ich ob dieses Tipps bitte im Kreisel erwähnt werden!

Montag, 16. Juli 2007

Rakitic: Aufstrebendes Talent beansprucht Stammplatz

Bei sportal.de haben Marcus Krämer und Sven Kittelmann eine hübsche kleine Serie veröffentlicht. In drei Artikeln haben sie einige aufstrebende Talente, potenzielle Absteiger und potenzielle Stars der kommenden Saison benannt und die Benennungen begründet.



Die Artikel dazu gibts hier, hier und hier.


Das Rakitic in dieser Liste der No-Names aufgeführt ist, finde ich dankenswert. Ich vermute nur, dass das viel zu wenig Schalkefans mitbekommen. Rakitic mag talentiert sein – wenn einer in der Schweiz zum Newcomer des Jahres gewählt wird, gehe ich einfach mal von Talent aus – aber er ist 19 Jahre jung! Sein Pech ist es, dass seine Verpflichtung so zeitnah am Verkauf Lincolns lag. Nein, der Junge wird für 04 nicht die Meisterschaft gewinnen können.

Bezüglich Fabian Ernst bin ich jedes Mal geschockt, wie schlecht ihn viele Leute sehen. Ich sah in der letzen Saison einige richtig gute Spiele von ihm, und meines Erachtens waren im zentralen defensiven Mittelfeld weder Bajramovic, noch Kobiashvili oder Hamit Altintop stärker. Aber dass auf dieser Position noch Luft nach oben ist, ist klar. Und dass sich Jermaine Jones in die Mannschaft spielen kann, denke ich auch. Ob das dann zu Lasten Ernst’ passieren wird? Ma’kucken.

Die drei Artikel finde ich jedenfalls lesenswert.



sportal.de:
Achtung, potenzieller Absteiger
Achtung, hier gibt's Starpotenzial
Vorsicht! Aufstrebendes Talent beansprucht Stammplatz

Sonntag, 15. Juli 2007

Schalke düpierte

dü|pie|ren: düpierst; düpiertest; hast düpiert [geh.] jmdn. Durch eine Handlung täuschen, zum Narren halten (u. damit beleidigen) >>Er hat mich durch seine Bemerkung düpiert.<<
04 muss eindrucksvoll gespielt haben.

Aber, und selbst wenn es ein echtes Spiel gewesen wäre und kein Training: Was ist eigentlich wundervolles an dem Sieg eines deutschen Vizemeisters gegen ein mittelprächtiges englisches Team?

Und alle Euphoriepedaltreter zu Vorbereitungszeiten (jeglicher Couleur) mögen sich daran erinnern, dass im letzten Jahr, eine Woche vor Saisonstart, Mainz 05 den FC Liverpool mit 5:0 besiegte; vielleicht sogar düpierte.

[via Kurtspaeter]

Das doppelte Toni

Ohrabschrauber gegen Torhamster, Ex-Torschützenkönig Italien gegen Ex-Torschützenkönig Deutschland, Sichnacktzeiger gegen Sichnacktzeiger: Ich finde Papst Walters Neuverpflichtung super! Endlich kenne ich auch mal einen, wenn ich den Sportteil der hiesigen Zeitungen aufschlage ;-)

Den Kommentar „Mehr Chance als Risiko“ von Oliver Hartmann, eigentlich auf Rostock bezogen, kann man meines Erachtens 1:1 auf Duisburg übertragen. Sollte Hellmich die Verpflichtung mit Bommer abgesprochen haben, sollte Ailton spielen dürfen, dann wird er auch treffen.

Öfter als der andere Toni? Ne, dafür sind die Voraussetzungen zu unfair. Aber halb so oft bestimmt. „Ein Schuß. Ein Tor. Das ist Ailton!“ Und zusätzlich zu Eckenverhältnissen, letzten Minuten oder sonstigem Mumpitz kann der MSV nun auch Abseitspositionen von einem Sponsor präsentieren lassen: Das lohnt sich garantiert!


Und beide in schicken Streifen ...

Das einzig Wahre ...

... Hansa-Pils!

Von wegen aus Dortmund.

Samstag, 14. Juli 2007

Away Collection 2007/2008

Hier habe ich mal nur die Auswärtstrikots der neuen Saison zusammengestellt. Schliesslich sind das die Leibchen, die man als Stadionbesucher hauptsächlich zu Gesicht bekommt.

Hier braucht keiner Abstimmen. Ich habe diesen Beitrag auch deshalb gebracht, weil ich die vielen kleinen Bilder ganz hübsch anzusehen fand; das Auge bloggt ja auch mit.

Aber die Dortmunder Farbkombination ist schon äusserst furchtbar, oder?!

   
   
   
  
Bayer 04 Leverkusen, Hannover 96 und der MSV Duisburg
bieten bislang keine "Auswärtstrikots 07/08" an.
(Klicken vergrößert die Ansicht)

Freitag, 13. Juli 2007

Zu schicke Stutzen

Fußballer sind auch nur Kerle. Und woran die nur noch denken, wenn sie eine Schiedsrichterin in schicken Stutzen sehen, dürfte klar sein. Da verwundert es doch nicht, wenn Funktionäre solches Meschuggemachen verhindern wollen. Mich jedenfalls nicht.

Andere schon. Bisschen weltfremd, wie ich finde. Leider wird auch dort nicht erklärt, wieso so viele halbwegs berühmte, in ihren Jobs erfolgreiche Frauen den Drang verspüren, sich als Wichsvorlage zu präsentieren.



„Scheiß auf die Fotos, wie ist das Interview?“



[via American Arena; Bildquelle: fcn.de]

Kommentare & Antworten

Lucio
da Lucio findet imma den richtigen Zeitpunkt zum abspiela
ch (Gast) - 10. August, 21:47
Na also: noch ein...
...alter Bekannter ;)
berka - 1. August, 13:04
Alte Bekannte
Schön erklärt, danke. Noch ein paar bekannte Namen...
berka - 1. August, 09:12
Notlagen?
fällt mir jetzt erst auf: habt Ihr die im Stadion etwa...
berka - 30. Juli, 14:00
Ich weiss schon warum...
Ich weiss schon warum ich im Stadion keine Getränke...
Jan! (Gast) - 30. Juli, 13:01
siehste
deswegen wird's wahrscheinlich exportiert
berka - 30. Juli, 08:50
Wir warten gespannt
...auf den ersten, der Veltin's schreibt.
Trainer Baade (Gast) - 29. Juli, 23:27
@ Stefan: Ja, bei Miller’s...
@ Stefan: Ja, bei Miller’s würde ich auch nichts dazu...
Herr Wieland - 29. Juli, 17:12

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Der Spielmacher

Stets ein wunderbarer Quell der Wirrnis ist der Begriff des Spielmachers oder gar der Spielmacher-Position. Der Mann mit der legendären Nummer 10 war einst Halbstürmer und wurde später ins Mittelfeld zurückgezogen, wo er aber mehr wurde als ein zentraler Mittelfeldspieler. Dieser Spieler in der Mitte des Feldes, ob vorgeschoben oder zurückgezogen, sollte von seinen Mitspielern häufiger angespielt werden und dann genialisch das Angriffsspiel bedienen. Das wurde noch mit der Phantasie kurzgeschlossen, ein solchermaßen kreativer Mensch könne nicht auch noch schwer arbeiten, weshalb man ihm einen Helfer, den sogenannten Wasserträger, beistellen müsse. Einen solche Spielmacherposition gibt es heute nicht mehr, trotzdem ist die Suche nach dem Spielmacher nicht beendet. Im Zweifelsfall wird der Kopf einer Mannschaft, wie Zinedine Zidane beim französischen Weltmeister 1998, einfach zum Spielmacher erklärt.
Biermann/Fuchs

Credits

twoday.net AGB

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


Blick ins Trübe
Das immer schwerste Spiel
Die Anderen
EM 2008
Gedöns
Hallo ...
Helden
Hömma und Kuckma
kurtspaeter schreibt ...
Lattekeske Fußballrhetorik
Nationalmannschaft
Sonst noch auf Schalke ...
Was nervt
Was wa(h)r
Zahlengekasper
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren