Gedöns

Freitag, 30. März 2007

Max Türck gedopt?!

Erst fallen ihm spontan die Wussows ein, was sowieso schonmal gaaanz tief blicken lässt ... Dann wandelt er auf den Spuren Oliver'schen Verschwörungstheorien und hält eine Sperre Kahns nach des Titans Pissewurf für überflüssig. Und zuletzt sah er auch noch in Bundes-Jogis-Joachims Mittwochsfarce was Schönes und watscht Morten Olsen ab, weil dieser die Veranstaltung genauso albern fand wie ich.

Die Frage ist naheliegend: War Max gedopt? Bei etwaigen Tests sollte Franz tunlichst sofort genau hinschauen ...

Die Beweisaufnahme trägt den Titel Spieltag 27 - Die Erste.

Montag, 26. März 2007

Auf dem Weg ins Stadion

Am 18.01. fegte der Orkan Kyrill über Deutschland hinweg. Helmut Schulte, ehemaliger Trainer des FC St. Pauli und seit 1998 Sportlicher Leiter der Nachwuchsabteilung des FC Schalke 04, war gerade in seinem Wagen auf der Ruhrallee in Essen unterwegs, als ihm ein entwurzelter Baum aufs Auto fiel. Schulte wurde eingeklemmt, der zweite Halswirbel brach.

Schulte hatte riesiges Glück. Erstens, dass er nicht bereits von dem Baum erschlagen wurde. Und zweitens, dass bei dem Genickbruch nicht das Rückenmark in Mitleidenschaft gezogen wurde, was zu einer Lähmung des gesamten Körpers halsabwärts geführt hätte.



Das auch Schulte selbst dieses Glück im Umglück eher als Geschenk, als einen zweiten Geburtstag empfindet, statt dem Unglück des Unfalls nachzusinnen, hat er letzte Woche im ZDF bei Kerner eindrucksvoll vermittelt! Seinen Auftritt dort kann man via ZDFmediathek nachschauen (oder per diesem direkten Link).

Vor unserer Haustür in Duisburg-Neudorf richtete der Sturm vergleichsweise wenig an. Die Bäume in unserer Alleestrasse wurden durchgeschüttelt, der eine oder andere kleinere Ast brach, ohne allerdings größere Schäden zu verursachen.



Wer am Mittwoch das Länderspiel der Nationalmannschaft in der Duisburger MSV-Arena besucht und mit dem Auto über die A3 anreist, wird an diesem gekippten Baumstumpf vorbei kommen. Mittlerweile wurden die rausgerissenen Wurzeln gestutzt, dass Loch in der Erde wurde zugeschüttet. Wieso der Baumstumpf nicht komplett abtransportiert wurde? Ich weiss es nicht.

Nur cirka einen Kilometer Luftlinie von unserer Haustür entfernt, stürzte auch dieser Baum am 18.01.07 auf ein Auto. Die Fahrerin, eine Duisburger Frau deren Namen ich nicht kenne, hatte weniger Glück als Helmut Schulte.

Samstag, 24. März 2007

Kein Ersatz fürs Titelrennen

Wo die Bundesliga doch gerade so spannend ist ... Viel zu ruhig, so'n Samstag, den ganzen Tag über! Da hilft die Aussicht auf ein Qualifikationsspiel der Nationalmannschaft auch nicht wirklich weiter; mir jedenfalls nicht.

Die haben sich eh immer für alle Turniere qualifiziert, egal wie schlecht sie auch manchmal gespielt haben. Huch: Ich meinte natürlich "wir", Entschuldigung! Nicht dass ich gleich Spalter oder Querulant geschimpft werde. Nach dem Getümmel während der WM muss man da vorsichtig sein.

Klar, für Schalke ist die längere Pause gut, nach der nun fast überstandenen Verletztenmisere. Aber irgendwie ists langweilig, nachdem doch zuletzt fast jedes Spiel topp Schlagzeilen generierte (z.B. hier oder hier) ...

Eurosport.co.uk und die Bundesligastars


(klicken, um zu vergrößern)


Braucht es Bayernfans, um zu erkennen, was an diesem Artikel falsch ist?
Ich denke nicht ...

Freitag, 23. März 2007

Unglaublich: ES ist zurück!

Und dabei dachte man, der Spuk wäre vorbei. Nun hupt es plötzlich wieder unter der Bürste hervor. Was es da hupt war ja eh noch nie so wichtig, nur dass es überhaupt hupt, und zwar möglichst laut!

Die Spielvereinigung Unterhaching (ja, die mit dem Bob im Wappen) hat ihren großen Auftritt in der Bundesliga lange hinter sich gelassen. Nun gibt sie den Fussball an sich auch auf und beschränkt sich darauf, zumindest laut und als Thema an bayrischen Biertischen unterzugehen.

Mittwoch, 21. März 2007

Ein billiger Scherz ...


..., zugegeben.
Ich fand ihn trotzdem gut (und zwar hier).

Sonntag, 11. März 2007

Das weniger richtige Ergebnis im Verfolgerduell

Gut, solange Schalke Tabellenführer ist, sollte man nicht allzu viel auf die Verfolgerduelle geben. Ändern kann man eh nix dran. Dennoch wäre heute ein Bayernsieg das "richtigere" Ergebnis gewesen.

Für Königsblau hätte ein Münchener Sieg vier Punkte Vorsprung auf alle Verfolger bedeutet. Ausserdem hätte er Schalke die Spitzenposition auch nach dem 26. Spieltag garantiert, egal was passiert. Und nur um diese Tabellenführung gehts schliesslich.

Noch 9 Spiele zu gehen, Schalkes Magische Zahl schrumpft dank Bremens Punktverluste auf 25!

Mittwoch, 7. März 2007

Soziale Randgruppen beim Fußball

Aus den heute frischen Zwiebelfischchen, Spiegel-Online:

Beim Fußball ist die Welt noch in Ordnung. Da teilt sich die Welt in normale Erwachsene (also Männer) und soziale Randgruppen (z.B. Frauen). Zwei Eintrittskarten des diesjährigen Hallenfußball-Stadtpokals in Duisburg:


Zu den anderen Zwiebelfischchen gehts HIER.

Montag, 5. März 2007

Lincoln warf Kuranyi einen Stein an den Kopf

... jedenfalls im übertragenen Sinne.

Als sich Lincoln nach dem Spiel gegen Leverkusen nicht im Griff hatte und sich von Bernd Schneider provozieren liess, tat er was? Richtig. Er erwies seinem Team einen Bärendienst.

Nun gelten Bären gemeinhin als stark, nicht unbedingt als blöd. Woher kommt also diese Redewendung, ohne die auch nach Lincolns Aktion wieder mal kein Journalist auszukommen schien?

Sie geht vermutlich auf die Fabel "Der Bär und der Gartenfreund" des französischen Dichters Jean de La Fontaine (nicht zu verwechseln mit dem, noch weniger mit dem) zurück. In dieser wird ein schlafender Einsiedler ("Gartenfreund") von einer Fliege belästigt. Sein junger, gezähmter Bär versucht nun, diese zu vertreiben, indem er einen Stein auf sie wirft. Leider tötet er den guten Mann dabei.

Und so endet die entsprechende Strophe mit dem Satz:
"Nichts bringt so viel Gefahr uns als ein dummer Freund; weit besser ist ein kluger Feind."
(Quelle: wikipedia.org)

Keine Konsequenzen für Lutz Wagner

Lutz Wagner war es, der am 21. Spieltag auf die grobe Unsportlichkeit Mehdi Mahdavikias hereinfiel. Der Versuch des DFB, das Vergehen mittels Kontrollausschuss im nachhinein zu bestrafen, wurde durch Wagner selbst unterbunden, der trotz Ansicht der TV-Bilder nicht fähig war, seinen Fehler zuzugeben.

Ich teilte danach Kurtspaeters Ansicht, dass Wagner erst mal von der Bühne verschwinden müsse, hegte aber angesichts des sonstigen Handelns des DFB in solchen Dingen direkt meine Zweifel.

Gestern, am 24. Spieltag, leitete Wagner das Spiel Bremen-Bochum. Es war sein elfter Einsatz, was völlig im "normalen Rahmen" liegt. Konsequenzen hatte sein unsportliches Verhalten also nicht.

Aufstellung der Erstligaschiedsrichter mit Anzahl der Einsätze, Gelbe-Karten-Quotient und Durchschnittsnote nach Bewertung des kicker:

Name                 Spiele GQ*    Note
----------------------------------------
Stark, Wolfgang        16   4,75   3,22
Merk, Markus Dr.       15   2,53   3,07
Herbert Fandel         14   5,36   3,86
Meyer, Florian         14   4,07   3,00
Brych, Felix Dr.       13   4,08   3,35
Gagelmann, Peter       13   4,62   3,00
Kircher, Knut          13   3,54   2,92
Fleischer, Helmut Dr.  12   4,25   2,63
Gräfe, Manuel          12   5,50   3,08
Weiner, Michael        12   5,33   3,71
Kinhöfer, Thorsten     11   4,55   2,45
Perl, Günter           11   3,36   3,36
Rafati, Babak          11   4,09   3,91
Wagner, Lutz           11   4,00   3,68
Sippel, Peter          10   3,00   3,20
Dr. Jochen Drees        7   3,71   3,50
Schmidt, Markus         7   5,14   4,41
Wack, Franz-Xaver Dr.   6   5,00   3,83
Kempter, Michael        4   4,25   3,88
Seemann, Marc           4   4,00   3,38
*) Gelbe Karte = 1 Pkt, Gelb/Rot = 2 Pkt, Rot = 3 Pkt; geteilt durch die Einsätze

(Datenquelle: kicker.de)

Kommentare & Antworten

Lucio
da Lucio findet imma den richtigen Zeitpunkt zum abspiela
ch (Gast) - 10. August, 21:47
Na also: noch ein...
...alter Bekannter ;)
berka - 1. August, 13:04
Alte Bekannte
Schön erklärt, danke. Noch ein paar bekannte Namen...
berka - 1. August, 09:12
Notlagen?
fällt mir jetzt erst auf: habt Ihr die im Stadion etwa...
berka - 30. Juli, 14:00
Ich weiss schon warum...
Ich weiss schon warum ich im Stadion keine Getränke...
Jan! (Gast) - 30. Juli, 13:01
siehste
deswegen wird's wahrscheinlich exportiert
berka - 30. Juli, 08:50
Wir warten gespannt
...auf den ersten, der Veltin's schreibt.
Trainer Baade (Gast) - 29. Juli, 23:27
@ Stefan: Ja, bei Miller’s...
@ Stefan: Ja, bei Miller’s würde ich auch nichts dazu...
Herr Wieland - 29. Juli, 17:12

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Der Spielmacher

Stets ein wunderbarer Quell der Wirrnis ist der Begriff des Spielmachers oder gar der Spielmacher-Position. Der Mann mit der legendären Nummer 10 war einst Halbstürmer und wurde später ins Mittelfeld zurückgezogen, wo er aber mehr wurde als ein zentraler Mittelfeldspieler. Dieser Spieler in der Mitte des Feldes, ob vorgeschoben oder zurückgezogen, sollte von seinen Mitspielern häufiger angespielt werden und dann genialisch das Angriffsspiel bedienen. Das wurde noch mit der Phantasie kurzgeschlossen, ein solchermaßen kreativer Mensch könne nicht auch noch schwer arbeiten, weshalb man ihm einen Helfer, den sogenannten Wasserträger, beistellen müsse. Einen solche Spielmacherposition gibt es heute nicht mehr, trotzdem ist die Suche nach dem Spielmacher nicht beendet. Im Zweifelsfall wird der Kopf einer Mannschaft, wie Zinedine Zidane beim französischen Weltmeister 1998, einfach zum Spielmacher erklärt.
Biermann/Fuchs

Credits

twoday.net AGB

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


Blick ins Trübe
Das immer schwerste Spiel
Die Anderen
EM 2008
Gedöns
Hallo ...
Helden
Hömma und Kuckma
kurtspaeter schreibt ...
Lattekeske Fußballrhetorik
Nationalmannschaft
Sonst noch auf Schalke ...
Was nervt
Was wa(h)r
Zahlengekasper
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren