Unter ‚
Nix zu hören?!’ hatte ich mich ja schon mal dazu ausgelassen, dass es m.E. an ordentlichen Fußball-Podcasts fehlt; erst recht, seit es auch
DieLigaShow nicht mehr gibt. Um so wichtiger es kund zu tun, wenn es was zu hören gibt.
Das „Sportgespräch“ des Deutschlandfunks wird als Podcast bereitgestellt. Oft genug ist es gar kein
Gespräch sondern eine
Reportage, es ist eine professionelle Radiosendung die nichts mit
Audioblogging zu tun hat und es geht auch nicht immer um Fußball. Aber wenn doch, dann fand ich das bislang immer hörenswert.
Im aktuellen Feed sind vier Sendungen zum Thema Fußball abzurufen.
Begehrt oder verteufelt – Die Spielerberater
Norbert Pflippen, Bernd Cullmann, Gerd von Bruch oder der heute für Rogon tätige Wolfgang Fahrian kommen hier zu Wort und reden über ihre Tätigkeit und das Beziehungsdreick zwischen Club, Berater und Spieler. Nett, wenn Pflippen erklärt, dass er ein Zweittelefon braucht, weil er sich von Allofs nicht dadurch erwischen lassen will, dass er gerade im Aufzug steckt und Allofs eine italienische Unerreichbarkeitsansage zu hören bekommt, wenn er in Italien den Frings anbietet.
TSG Hoffenheim
„Ein Dorfverein macht mobil“ ist der Untertitel, und das Konzept zu erklären, das mehr ist als nur mit viel Geld gute Spieler zu kaufen, das ist das Ziel dieser Sendung. Milliardär Hopp hat Rangnick geholt, er hat den vom DFB nicht gewollten Bernhard Peters geholt, Geschäftsführer Jochen Rotthaus war zuvor beim VfB Stuttgart tätig. Rotthaus scheut sich nicht, von
Kunden zu sprechen und gibt zu, dass das Generieren von Fans die wohl schwierigste Aufgabe werden wird.
Wolfgang Holzhäuser – Geschäftsführer Bayer 04 Leverkusen
Das einzige
richtige Gespräch. Ich weiß wenig über Holzhäuser und Leverkusen ist mir mächtig egal, aber dieses Interview ist wirklich interessant. Keine Selbstdarstellung, wenig Werbung. Nüchterne Antworten die ein wenig Einblick gewähren, wie der tickt, wie vielleicht auch andere in seiner Position ticken, was man aber ob der ständigen
Öffentlichkeitsarbeit nie mitbekommt.
„Wir sind ein Nischenprodukt, ein Verein, der weder mit dem 1. FC Köln konkurrieren kann oder will, noch einer der mit Borussia Dortmund, Schalke 04 oder gar Borussia Mönchengladbach konkurrieren sollte. Wir sind ein anderes Produkt.“
Der Schuhkrieg – Sportartikelfirmen kämpfen um Märkte
Aktuell wie eh und je, auch wenn die Sendung schon am 17.06. veröffentlicht wurde. Nike’s Kampfpreis, der den Konkurrent nicht „zum Mitbieten animieren“, sondern „per se plattmachen“ sollte. Adidas’ Lobbyarbeit, die guten Verbindungen zum DFB seit Jahrzehnten, die bislang niemanden gestört hatten. Adidas’
Erstschlag durch den Reebok-Kauf und die gleichzeitige Übernahme deren NBA-Sponsorenvertrags. Außerdem Kloses Fußschmerzen, Bierhoffs Vermittlungen und Puma kommt auch noch drin vor ...
Hier sind die Sendungen direkt abzurufen:
Begehrt oder verteufelt – Die Spielerberater
TSG Hoffenheim
Wolfgang Holzhäuser – Geschäftsführer Bayer 04 Leverkusen
Der Schuhkrieg – Sportartikelfirmen kämpfen um Märkte
Den Feed zum dradio-Sportgespräch gibt’s
hier.